Service
Passwort vergessen?
Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Workshop „Neurozentriertes Training in der Therapie“
Datum |
Donnerstag, 21.11.2024–
Freitag, 22.11.2024 |
---|---|
Ort |
Fortbildungsstätte "Altes Forstamt"
Bahnhofstr. 21, 99310 Arnstadt
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
21.11.2024 von 9-17 UhrDatum: Donnerstag, 21.11.2024 09:00–17:00 Uhr Referent(in): 22.11.2024 von 9-17 UhrDatum: Freitag, 22.11.2024 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Mitteldeutschland e.V. |
Fortbildungspunkte | 16 |
Anmeldeschluss | Donnerstag, 07.11.2024 09:00 |
Referent(in) | Schuster, Jannik |
Preis für Mitglieder | € 290,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 380,00 |
Inhalt
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Therapeut:innen, die den neurozentrierten Ansatz kennenlernen und in ihre tägliche Arbeit integrieren wollen, um effektiv und nachhaltig Schmerzen zu beseitigen, Bewegungseinschränkungen zu lösen sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit der Kund:innen und Klient:innen zu steigern.
Ablauf des Workshops
• 2 Tage mit insgesamt 16 UE
• Ausgewogenes Verhältnis aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung für die optimale Integration in die tägliche Arbeit
• Fallbeispiele aus den Bereichen der Physiotherapie und Ergotherapie
• Effektives und erprobtes Testprotokoll zur einfachen und systematischen Anwendung in der eigenen therapeutischen Praxis (Befundung und Therapie)
• Vorbereitendes und nachbereitendes Videomaterial
• Möglichkeit der Teilnahme an der Fortbildung Funktionelle Neurozentrierte
• Trainingstherapie zur Vertiefung des Wissens im Anschluss (inkl. Rabatt)
Ziele des Neurozentrierten Trainings in der Therapie
• Behandlung akuter und chronischer Schmerzpatient*innen
• Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Haltungsstörungen
• Steigerung der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit
• auch anwendbar in den Bereichen Rehasport und Leistungssport
Inhalte
• Neurophysiologische und neurofunktionelle Grundlagen
• bewegungssteuernden Systeme und deren Hierarchie
• Grundlagen der Bewegungssteuerung und therapeutische Interventionen
• Testung und Training der Bewegungssteuerung aus neuronaler Perspektive
• Testung und Stimulation des visuellen, vestibulären, propriozeptiven und respiratorischen Systems
• Integration der neurozentrierten Trainingstherapie durch aktive Übungen in den Alltag für die genannten Anwendungsbereiche
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.