Regionalverband
Mitteldeutschland e.V.
Fachinformationen
- News (bundesweit)
- Beruf und Bildung
- Verbandsstruktur
- Jobbörse
- Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ)
- Veranstaltungen
- Materialbestellung
- Marktplatz
- Glossar
Service
Herzlich willkommen beim Regionalverband Mitteldeutschland!

PHYSIO-DEUTSCHLAND ist die größte Interessensvertretung für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten!
Wir machen uns stark für Sie - auf Bundesebene und hier in Mitteldeutschland!
Wir vertreten alle Physiotherapeut*innen – Praxisinhaber*innen genauso wie Angestellte, Freie Mitarbeiter*innen, Schüler*innen und Studierende.
PHYSIO-DEUTSCHLAND ist bundesweit der größte Berufsverband für Physiotherapie
Angemessene Vergütung, Schulgeldfreiheit, Akademisierung, Direktzugang und eine Therapeutenkammer – dafür setzen wir uns ein, voller Überzeugung und ohne Unterlass!
Neben der berufspolitischen Vertretung gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Krankenkassen bieten wir aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Fortbildungen sowie exklusiv für Mitglieder umfassende Beratungsleistungen durch die Geschäftsstelle zu u.a. Fragen rund um den Berufsalltag, arbeitnehmerrelevante und juristischen Fragen sowie viele weitere Vorteile. Die Mitgliedschaft lohnt sich!
Alle, die noch nicht Mitglied sind, können sich hier online anmelden.
Ihr Regionalverband Mitteldeutschland
Wir freuen uns auf Sie!
+++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++
-
Heute Abend verraten wir wie man Teams erfolgreich führen kann.
In wenigen Stunden, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, findet der Treffpunkt Führungskräfte von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Marc… -
Neue Kooperation: Fachlichkeit stärken und Service bieten
Ab heute kooperieren der Richard Pflaum Verlag und PHYSIO-DEUTSCHLAND miteinander. Das Ziel: fundierte fachliche… -
Forschungssymposium Physiotherapie 2023 – erste Informationen!
Am 17. und 18. November 2023 findet das 7. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT) der Deutschen Gesellschaft für… -
Fachtagung „Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation – Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung“
vom 07.- 08.07.2023 in Halle an der Saale. -
Deutscher Bundesverband für Logopädie wird Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände
Zum 1. Juni 2023 ist der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) das sechste Mitglied im Spitzenverband der… -
Neue S2k-Leitlinie "Adoleszente Idiopathische Skoliose" online verfügbar
Unter der Federführung der Deutsche Wirbelsäulengesellschaft e.V. (DWG) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie… -
Das neue LIVE Vorstandsformat mit Andrea Rädlein
Titel: Nachgehakt Schwere Themen – leicht präsentiert -
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Klare Positionierung zur Physiotherapie im stationären Bereich
Die Krankenhausreform muss auch die Finanzierung der therapeutischen Leistungen berücksichtigen, dafür setzen sich… -
2. Reha- und Therapiesymposium
Fachtagung mit Vorträgen rund um das Leitthema Orthopädische Rehabilitation in Sachsen – Projekte, Chancen, Perspektiven -
Online-Umfrage zur ADAPTIVE-Studie – jetzt mitmachen!
Die ADAPTIVE-Studie „PAcing von aeroben Aktivitäten unD Belastungssteuerung beim KrAfttraining: Vorgehen von… -
Kampagnenstart: Akademisierung der Therapieberufe: Echte Reform? Fehlanzeige! …alles nur Fassade!
Die mitgliederstärksten Verbände der Therapieberufe legen den Finger in die Wunde und machen mit einer gezielten… -
Studienpreis 2023 von PHYSIO-DEUTSCHLAND – Ausschreibung läuft!
PHYSIO-DEUTSCHLAND schreibt im jährlichen Wechsel den Studienpreis für Abschlussarbeiten eines Bachelor- und… -
"Blood Flow Restriction Training" – noch nie davon gehört?
Am 16. Mai 2023 lieferte das physiotherapeutische Quartett von PHYSIO-DEUTSCHLAND interessierten Kolleginnen und… -
Neue Kampagne soll Politik aufrütteln
Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen legt den Finger in die Wunde und macht auf den aktuellen Schlingerkurs der… -
Öffentlicher Dienst: Tarifabschluss für Beschäftigte beim Bund und den Kommunen
Nach zähen Verhandlungen und einigen Streiks haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der… -
Das neue LIVE-Vorstandsformat mit Andrea Rädlein- zweite Runde
Titel: Nachgehakt Schwere Themen – leicht präsentiert -
4. Thüringer Lymphologie Symposium
Datum: 23.09.2023 Ort: Erfurt Format: Präsenz-Veranstaltung -
Studienpreis 2022 verliehen
Im Rahmen der therapie Leipzig fand die Verleihung des Studienpreises des Deutschen Verbandes für Physiotherapie statt.… -
Auftaktveranstaltung
Parkinsonnetzwerk Thüringen am 5.7.2023 -
"Blood Flow Restriction Training" – noch nie davon gehört?
Dann haben Sie am 16. Mai 2023 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr die Möglichkeit, beim Treffpunkt Wissenschaft alles… -
Treffpunkt Führungskräfte – Thema: Teams erfolgreich führen – Mit besserer Kooperation und Respekt zu guten Arbeitsergebnissen
Am 01.06.2023 gibt die Referentin Tanja Beck-Latour Impulse, die Kooperation von Teams zu verbessern, um ein gutes und… -
therapie Leipzig 2023 - drei Messetage mit drei großen, erfolgreichen Veranstaltungen unter Beteiligung von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Insgesamt 16.300 Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Logopäden sowie Sport- und Reha Medizinerinnen und Mediziner zog… -
Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) 22.bis 24. Juni in Hamburg
Der Sports, Medicine and Health Summit ist ein interdisziplinäres Fortbildungsforum für Medizinerinnen und Mediziner,… -
Werbetrommel gerührt
Als Sabine Michel-Schmitt ihre Praxis verkaufen wollte, traf sie zufällig auf eine ehemalige "Mitschülerin", mit der sie… -
Fortbildung PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation Kurs in Arnstadt
Die Weiterbildung berechtigt Sie zur Abrechnung der Position "KG-ZNS PNF" -
Nationaler Gesundheitsberuferat fordert Akademisierung der Therapieberufe ein
Der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates (NGBR) bringt den überfälligen Modernisierungsschritt… -
Rolle der PhysiotherapeutInnen im Projekt „Trittsicher durchs Leben“
Mit dem Projekt „Trittsicher durchs Leben“ hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)…
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?