eigenständige Wissenschaft sowie Gewährleistung einer durchgängigen Akademisierung von Bachelor bis PhD im Bereich der Physiotherapie. Klare und vergleichbare Regelungen zur Messung der Qualität in der Phy [...] pie über Landesgrenzen hinaus weiterzuentwickeln. Dabei setzen wir auf Ihre Unterstützung! "Wir arbeiten national und international an der Weiterentwicklung und Aufwertung der Physiotherapie. Wir tun dies [...] Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland die Wichtigkeit der berufspolitischen Arbeit über die Landesgrenzen hinweg. Interessierte finden das Positionspapier hier zum Nachlesen.
Poster zum Thema „Verletzungshäufigkeiten, Risikofaktoren und das Phänomen des ‘Playing hurt’ im Freizeitgolf“ . Im Fokus des SMHS 2025 standen zentrale physiotherapeutische Themen: muskuloskelettale Gesundheit [...] Physio Deutschland war erneut als offizieller Kooperationspartner aktiv dabei – ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Sportphysiotherapie , die mit einem hochkarätigen Beitrag auf der Bühne vertreten war. Johanna [...] gestalteten gemeinsam eine viel beachtete Session zur Rehabilitation von Halswirbelsäulenverletzungen im olympischen Windsurfen . Mit eindrucksvollen Praxisbeispielen und wissenschaftlich fundierten Inhalten
die Physiotherapieverbände im eigenen Interesse tätig und müssen weder den GKV-SV als Kläger noch die Schiedsstelle als Beklagten unterstützen. Aktuell bewerten die Verbände die Klagebegründung und bereiten
Dieser Bereich muss unbedingt im neuen Physiotherapieberufsgesetz ausgebaut werden“, erklärt Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin bei Physio Deutschland, die den Verband auf der Konferenz vertritt [...] e hochschulische Ausbildung für alle Gesundheitsfachberufe, die interprofessionelles Lernen und Arbeiten von Anfang an ermöglicht. „Nur so kann die Zusammenarbeit zwischen den Professionen in der ambulanten
Mitarbeitende im Fokus. Marc Akel, stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbands Nordrhein-Westfalen, moderiert die Veranstaltung. Dagmar Schlaubitz, Vorstandsmitglied des Regionalverbands Hessen/Rh [...] Deutschland lädt im September und Oktober 2025 zu zwei spannenden Treffpunkten rund um das Thema Gehalt ein – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Angestellten und Führungskräften im Bereich Phys [...] erfahren Teilnehmende, wie sich das eigene Gehalt optimal gestalten lässt. Michaela Yüksel, Beirätin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, erläutert, welche Faktoren Einfluss auf das Gehalt
Eine Veranstaltung – viele Perspektiven Was sollte im ersten Arbeitsvertrag stehen? Wie sieht der Alltag in der Physiotherapie im Spitzensport aus? Und welche Möglichkeiten gibt es für eine akademische [...] e Karriere? Das Berufseinstiegsforum (BEF) des Regionalverbands Bayern von Physio Deutschland bietet dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen – kompakt, praxisnah und kostenlos. Die Veranstaltung [...] – ein Beruf mit Zukunft“ Vielfältige Seminare: u. a. zu den Themen Existenzgründung, Gehalt, Arbeitsrecht, Karriereplanung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Atmung Austausch auf Augenhöhe: Diskutiere
te Beratung und edukative Maßnahmen werden explizit empfohlen. „Evidence goes Practice“-Flyer in Arbeit Physio Deutschland entwickelt aktuell einen neuen Flyer aus der Reihe „Evidence goes Practice“, der [...] Marisa Hoffmann, M.Sc., Referat Bildung und Wissenschaft von Physio Deutschland. Zur aktuellen Leitlinie im AWMF-Register hier klicken: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187-050 Wir halten euch
selbstverständlich vertreten. Generalsekretärin Dr. Minettchen Herchenröder reiste nach Japan, um den Verband international sichtbar zu machen, sich zu vernetzen und die bestehenden internationalen Verbindungen [...] der Bildungsstandards durch Akkreditierungen und die Anhebung der Einstiegsvoraussetzungen (Bachelor) im jeweiligen Land ein. Auch deutsche Expert*innen wirkten inhaltlich beim Weltkongress in Tokio mit: [...] Committee direkt an der Gestaltung des Kongressprogramms beteiligt. Birgit Müller-Winkler, engagiert im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, trägt in ihrer Funktion als festangestellte Policy
BMG und fordernde Verbände sind sich im wichtigsten Punkt bereits einig: Es bestehen keine fachlichen Gründe für den aktuellen Ausschluss von Krankenhäusern, Rehabilitations- und vergleichbaren Einrichtungen [...] Einrichtungen von der Blankoverordnung Schulter. Der Deutsche Verband Ergotherapie (DVE), der Verband für Physiotherapie (VPT) und Physio Deutschland fordern deshalb den Gesetzgeber auf, die Voraussetzungen [...] vermeiden, muss diese Anpassung aus Sicht der Verbände vom Gesetzgeber erfolgen und nicht Teil von Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien sein. Die Verbände werden über das Thema weiter berichten, sobald
bei Physio Deutschland Baden-Württemberg im Bereich Praxiszulassung und Mitgliederberatung tätig wurde, war er als Physiotherapeut Mitglied in unserem Verband und bei den Junior*innen engagiert. 2013 übernahm [...] Kfm. Geschäftsführer. Im Mai 2021 musste er sich aus gesundheitlichen Gründen aus seinen Funktionen zurückziehen. In über einem Jahrzehnt sorgfältiger und fachlich wertvoller Arbeit, schätzten wir als Team