Trend im Hinblick auf die Zahl der Angebote und die der Teilnehmenden gibt es bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. 2023 haben rund 2,2 Millionen Menschen an gesundheitsfördernden Maßnahmen im bet [...] zertifizierten Kurs - im Jahr 2023 nutzten, stieg um 25 Prozent auf gut 1,6 Millionen Menschen, 80 Prozent davon waren weiblich. "Aus Sicht von Physio Deutschland müssen wir - auch im Hinblick auf die Fi [...] utin oder Physiotherapeut vermehrt im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung engagieren möchte, findet hilfreiche Unterstützung bei der Arbeitsgemeinschaft Prävention (AG P) von Physio Deutschland
Im Rahmen der Special Olympics Nationalen Spiele in Düsseldorf im Mai 2014 haben Special Olympics Deutschland (SOD) und Physio Deutschland – Deutscher Verband für Physiotherapie während der Eröffnung des [...] diese Initiative, indem der Verband das gesellschaftliche Engagement der Physiotherapeut*innen im Rahmen seiner gesundheitspolitischen und beruflichen Interessen fördert. Im FUNfitness-Programm von Special [...] Deutschland bildet die Dachorganisation von rund 26.000 Mitgliedern in sieben Regionalverbänden. Der Verband vertritt die berufspolitischen und fachlichen Interessen der freiberuflichen und angestellten Ph
Wir über uns. Lerne uns kennen! Der Regionalverband Mitteldeutschland im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) ist ein eigenständig eingetragener Verein, der die berufspolitischen Interessen der [...] Physiotherapeuten auf Landesebene vertritt. Er gehört der Dachorganisation Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) an und wirkt dort bei den Entscheidungen auf Bundesebene mit. Größte Interessensvertretung [...] Wir vertreten alle Physiotherapeut*innen – Praxisinhaber*innen genauso wie Angestellte, Freie Mitarbeiter*innen, Schüler*innen und Studierende. PHYSIO-DEUTSCHLAND ist bundesweit der größte Berufsverband für
nde? Oder eine neue Arbeitsstelle als Physiotherapeut*in? Für Mitglieder ist dieser Service kostenfrei. Veranstaltungen Hier finden Interessierte alle Veranstaltungen des Verbandes als Übersicht. [...] Herzlich willkommen im Regionalverband Mitteldeutschland Wir vertreten alle Physiotherapeut*innen – von Praxisinhaber*innen über Angestellte bis hin zu Schüler*innen und Studierende – und setzen uns mit
über die Vergütungssätze für 2025 im Oktober 2024 hatten die Kassen ein unangemessenes Angebot von -0,42 Prozent vorgelegt – was de facto eine Senkung der Vergütung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet hätte [...] da die erwarteten Kostensteigerungen für 2024 bereits im vergangenen Jahr in die Preise eingeflossen waren und nun verrechnet werden müssten. Im Verhandlungstermin versuchten die Parteien sich nun mit [...] bei seinen Berechnungen auf eine rückwirkende (retrospektive) Betrachtung der von der Schiedsstelle im Jahr 2021 festgelegten Parameter. Die maßgeblichen Physiotherapieverbände forderten hingegen eine
diese Zurückhaltung verstärkt die Beschwerden oft zusätzlich“, erklärt Nadine Tröller aus der Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie von Physio Deutschland. Die Atemphysiotherapie durchbricht diesen Kreislauf [...] Thema und Tipps für Patient*innen und Angehörige finden Sie in unserer ausführlichen Pressemitteilung im Pressebereich von Physio Deutschland.
Lösung arbeiten könne. Saskia Weishaupt betonte, dass aus ihrer Sicht der Fokus im Gesundheitsbereich auf der Ärzteschaft und dem Pflegebereich liegt. Ebenfalls wichtige Berufsgruppen – wie die im Heilm [...] kann, ausgeweitet werden. Für die Logopädie wäre die Blankoverordnung aus Sicht der im SHV vertretenen Logopädie-Verbände kein Fortschritt, da in der Logopädie bereits die Möglichkeit der eigenen Diagnostik [...] gehen müssen. Eine Hand-in-Hand Arbeit auf Augenhöhe zwischen Therapeutin und Ärzteschaft würde hierbei gewünscht. Deutlich wurden die unterschiedlichen Auffassungen im Hinblick auf den Direktzugang: Während
Vorsitzender des Regionalverbands Nordrhein-Westfalen von Physio Deutschland) Hannah Hecker (stv. Vorsitzende des Bundesverbands Physio Deutschland und Vorsitzende des Regionalverbands Baden-Württemberg [...] Moderation: Tabea Dörr (Juniorensprecherin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland von Physio Deutschland) Annette Neurath (Vorstandsmitglied im Regionalverband Nordost von Physio Deutschland) [...] Brutto?“ Datum: 20. November 2024 Zeit: 19:30 bis 21:30 Uhr Referierende: Michaela Yüksel (Beirätin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland von Physio Deutschland) Michaela Yüksel ist angestellt
Physio Deutschland, ein neues fachliches Tool an. Für Mitglieder von Physio Deutschland ist dieses Tool im Mitgliedsbeitrag enthalten und nach dem Login auf unserer Themenseite zum Herunterladen bereit - einfach [...] Patientenbezogene Gesamtbewertung – Schulter Unerwünschte Ereignisse Partizipation (Freizeit und Arbeit) Funktionsstörungen PAT_S greift bewusst auf Assessmentinstrumente zurück, die sich nahtlos in die
gen im Heilmittelbereich zu einem massiven Kostenanstieg in der Gesetzlichen Krankenversicherung geführt, jedoch zentrale Ziele verfehlt. Dazu zieht die BARMER Zahlen der Bundesagentur für Arbeit heran [...] Seit der Fusion mit der GEK im Jahr 2010 veröffentlicht die BARMER einen jährlichen Bericht. In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt des Berichts jedoch sehr einseitig in Richtung einer politischen [...] politischen Agenda verschoben, die im Hauptschwerpunkt nur noch die Ausgabensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung darstellte. Dabei häufen sich zuletzt offensichtliche und bewusste Fehldarstellungen