hin zur Zunahme allergischer und infektiöser Krankheiten. Besonders vulnerable Gruppen stehen dabei im Fokus: Ihre gesundheitliche Versorgung muss gestärkt werden. Dr. Minettchen Herchenröder: „Physiot [...] „Physiotherapeut*innen begegnen den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zunehmend in ihrer täglichen Arbeit – das Paper zeigt auf, wo wir gezielt handeln und Verantwortung übernehmen können.“ Bewegung, Sport [...] werden bessere Rahmenbedingungen für Bewegungsförderung – überall dort, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Dr. Minettchen Herchenröder: „Unsere Berufsgruppe hat das Potenzial und auch die Verantwortung
Wir über uns. Lerne uns kennen! Der Regionalverband Mitteldeutschland im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) ist ein eigenständig eingetragener Verein, der die berufspolitischen Interessen der [...] Physiotherapeuten auf Landesebene vertritt. Er gehört der Dachorganisation Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) an und wirkt dort bei den Entscheidungen auf Bundesebene mit. Größte Interessensvertretung [...] Wir vertreten alle Physiotherapeut*innen – Praxisinhaber*innen genauso wie Angestellte, Freie Mitarbeiter*innen, Schüler*innen und Studierende. PHYSIO-DEUTSCHLAND ist bundesweit der größte Berufsverband für
wir gezielt an unsere Mitglieder weiter und stärken damit Qualität und Wirksamkeit der täglichen Arbeit auch hier in Deutschland. Wir öffnen Türen für Eure berufliche Zukunft – in Deutschland und darüber
über die Arbeit von Miriam Schwarzlmüller: „Die Arbeit ist gut strukturiert und recherchiert, klar formuliert und methodisch nachvollziehbar. Alles Anzeichen für eine solide wissenschaftliche Arbeit. Sie zeichnet [...] Kilian. Weiterhin ist sie als Schatzmeisterin im Vorstand des Regionalverband Bayern und wird dort von ihren Kollegen sehr geschätzt. Sie setzt sich im Verband und darüber hinaus intensiv für mehr berufliche [...] Ergebnisse, auch im Vergleich zu anderen Studien, aus. Die Ergebnisse sind praxisnah und zielen auf eine Verbesserung der Versorgung ab.“ Leitlinienarbeit essenziell für die Physiotherapie Die Arbeit unterstreicht
Prävention als Schlüssel im Gesundheitssystem Warum sich das für euch lohnt? Ganz einfach! Die Arbeitsgemeinschaft Sportphysiotherapie von Physio Deutschland ist aktiv dabei und der Verband ist offizieller K [...] rten Therapie sowie aktueller Forschung aus der Physiotherapie – Themen, die für unsere tägliche Arbeit entscheidend sind, stehen ganz oben auf der Agenda. Renommierte Speaker, praxisnahe Inhalte: Int [...] öglichkeiten, die direkt in den Berufsalltag übertragbar sind und einen echten Mehrwert für eure Arbeit haben. Themenschwerpunkte 2025 auf einen Blick Bewegung in allen Lebensphasen – von Kindheit bis
Unsere Leistungen Der Regionalverband Mitteldeutschland im Deutschen Verband für Physiotherapie e.V. ist ein eigenständig eingetragener Verein, der die berufspolitischen Interessen der Physiotherapeuten [...] es gibt ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Ausschüssen und Möglichkeiten, sich online zu vernetzen! aktive Mitgestaltung Die Vorteile einer Mitgliedschaft im Überblick Exklusiv für unsere Mitglieder [...] en auf Landesebene vertritt. Er gehört der Dachorganisation Deutscher Verband für Physiotherapie e.V. an und wirkt dort bei den Entscheidungen auf Bundesebene mit. Unsere Leistungen (Mitglieder exklusiv)
Politik, die der SHV auf dem TherapieGipfel im November vergangenen Jahres im dort präsentierten Positionspapier „Versorgung neu denken“ vorgestellt hat, werden im Vertrag aufgegriffen und was dürfen wir in [...] eigenständige Heilkundeausübung im Koalitionsvertrag als Vorlage für den Direktzugang gelesen, dessen Einführung zu den im Positionspapier genannten Forderungen gehört, die der SHV im Vorfeld der Wahl über ve [...] eigentliche Hypothek. Der Ball, darin waren sich alle einig, liegt jetzt im Feld der Politik. Dass sich die berufspolitische Arbeit der Verbände darauf nicht ausruhen wird, machte das Schlusswort klar, in dem noch
werden Physiotherapeut*innen mit praktischer Erfahrung in der Versorgung von Menschen mit schwerer COPD. Im Rahmen einer Delphi-Studie sollen Behandlungs- und Maßnahmenvorschläge bewertet werden, die zuvor aus [...] 00 Euro ausgezahlt. Zur Anmeldung Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sollte der Link am Arbeitsplatz nicht funktionieren, bitte über ein mobiles Endgerät oder einen privaten Zugang versuchen. Kontakt
oder e-Coaches, bieten laut Hoffmann Potenzial zur Aktivitätssteigerung, aber auch Herausforderungen im Bereich Technikverständnis und Patientensicherheit. Stärken und Grenzen: Was Telerehabilitation leisten
bei Physio Deutschland Baden-Württemberg im Bereich Praxiszulassung und Mitgliederberatung tätig wurde, war er als Physiotherapeut Mitglied in unserem Verband und bei den Junior*innen engagiert. 2013 übernahm [...] Kfm. Geschäftsführer. Im Mai 2021 musste er sich aus gesundheitlichen Gründen aus seinen Funktionen zurückziehen. In über einem Jahrzehnt sorgfältiger und fachlich wertvoller Arbeit, schätzten wir als Team