Im Rahmen der Special Olympics Nationalen Spiele in Düsseldorf im Mai 2014 haben Special Olympics Deutschland (SOD) und Physio Deutschland – Deutscher Verband für Physiotherapie während der Eröffnung des [...] diese Initiative, indem der Verband das gesellschaftliche Engagement der Physiotherapeut*innen im Rahmen seiner gesundheitspolitischen und beruflichen Interessen fördert. Im FUNfitness-Programm von Special [...] Deutschland bildet die Dachorganisation von rund 26.000 Mitgliedern in sieben Regionalverbänden. Der Verband vertritt die berufspolitischen und fachlichen Interessen der freiberuflichen und angestellten Ph
n und im engen Austausch mit der Politik nach Lösungen für die nicht wenigen großen Herausforderungen zu suchen, mit denen sich die Heilmittelberufe aktuell und in Zukunft konfrontiert sehen. Im Februar [...] Heilmittelerbringer gegenüber der Politik zu vertreten. Um die Versorgung mit Heilmitteln nach SGB V im Dialog mit den politischen Akteuren des Gesundheitswesens nachhaltig und praxisorientiert zu verbessern [...] enthaltenen Vorhaben der Ampel sind sehr bald Makulatur. Der vorgezogene Regierungswechsel bietet den Verbänden die Chance, ihre Forderungen an die Politik zu erneuern. Eine Chance, die der wachsende Kreis der
Trend im Hinblick auf die Zahl der Angebote und die der Teilnehmenden gibt es bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. 2023 haben rund 2,2 Millionen Menschen an gesundheitsfördernden Maßnahmen im bet [...] zertifizierten Kurs - im Jahr 2023 nutzten, stieg um 25 Prozent auf gut 1,6 Millionen Menschen, 80 Prozent davon waren weiblich. "Aus Sicht von Physio Deutschland müssen wir - auch im Hinblick auf die Fi [...] utin oder Physiotherapeut vermehrt im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung engagieren möchte, findet hilfreiche Unterstützung bei der Arbeitsgemeinschaft Prävention (AG P) von Physio Deutschland
entspricht einem Versorgungsverhältnis von 1:100.000 Einwohner*innen in Uganda. Im Vergleich dazu beträgt dieses Verhältnis im Jahr 2023 in Deutschland 245:100.000. „Der Bedarf an physiotherapeutischen Leistungen [...] integrierter Ausbildung vor Ort Die erste zentrale Maßnahme ist die Ausbildung zweier Lichtstrahl-Mitarbeiter*innen im Mulago-Krankenhaus, dem größten staatlichen Krankenhaus in Uganda. Diese absolvieren [...] findet Ihr auch Informationen, wohin Interessierte spenden können. Die Münsteranerin Heike Rath wurde im November 2024 für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr besonderes Engagement für Tausende von Kindern
wunderbare Gelegenheit, eine internationale Perspektive auf Behinderungen und Entwicklungsstörungen im Kindesalter zu erhalten und in Deutschland führende internationale Expertinnen und Experten aus über [...] Deutschsprachigen Tag, der eine spezielle Plattform bietet, auf der sich deutsche Gesellschaften und Verbände mit Broschüren oder Rollup-Postern präsentieren können. Hier wird auch Prof. Michael Jung, Mitglied
breites Netzwerk: Wir sind aktives Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) , im Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen , im Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) und in anderen [...] ie und den erforderlichen Handlungsbedarf begründet aufgezeigt. Hier bleiben wir jetzt fortlaufend im Wahlkampf und darüber hinaus dran, um die erforderlichen Modernisierungsschritte voranzubringen. Dabei [...] die Rahmenbedingungen für Physiotherapeut*innen essenzieller Bestandteil unserer berufspolitischen Arbeit – wirtschaftliche Vergütung, mehr Autonomie und Flexibilität in der Therapiegestaltung, Einbindung
Yüksel (Beirätin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland von Physio Deutschland) Hannah Hecker (Stv. Vorsitzende von Physio Deutschland und Vorsitzende des Regionalverbands Baden-Württemberg [...] n? Was tun, wenn Therapieziele nicht erreicht werden? Wie immer bei unseren Treffpunkten haben wir im Anschluss an die Vorträge ausreichend Zeit für Eure Fragen und den kollegialen Austausch. Jetzt anmelden: [...] Heilpraktiker*innen und Physiotherapeut*innen) – 25 Min. Wie immer bei unseren Treffpunkten haben wir im Anschluss an die Vorträge ausreichend Zeit für Eure Fragen. Jetzt anmelden: Mitglieder kostenfrei
aus Sicht des SHV zeitnah Antworten finden muss. Das SHV-Positionspapier finden Interessierte hier Im Rahmen der SHV-Winteraktion finden aktuell zahlreiche Gespräche mit Politikern in den Wahlkreisen statt [...] Besonders zur Blankoverordnung gab es viel Rede- und Diskussionsbeiträge. Das nächste SHV konkret findet im Rahmen der therapie Messe in Leipzig am 9. Mai 2025 von 13 bis 13:45 Uhr statt. Unter dem bewährten [...] fragen, wir antworten“ haben alle Teilnehmenden dort die Möglichkeit, Fragen zur berufspolitischen Arbeit des SHV zu stellen.
Beantwortung externer Presseanfragen. Besonders das Thema „Blankoverordnung“ stand im Fokus: Wir waren dazu unter anderem im Podcast „PhysioPodcast“ und in dem Podcast für Gesundheitsfachberufe der Apotheken [...] der Rückengesundheit“ im März erreichten wir über unseren Radio-Dienstleister 1,48 Millionen Hörer in der Durchschnittsstunde mit 83 Ausstrahlungen. Zum „Tag der Physiotherapie“ im September konnten wir [...] Vernetzung: Interne Expertise nutzen Unsere Aktivitäten beruhen auf der Expertise aus unseren Facharbeitsgemeinschaften sowie unserem Referat Bildung und Wissenschaft. Zudem war unser Vorstand aktiv in die externe
Besucht uns in Halle 8! Am Stand 8B51 gibt es spannende Einblicke in den Verband, die physiotherapeutische Praxis, interaktive Präsentationen, Austausch mit Expert*innen und wertvolle Informationen zu [...] Physiotherapeutin und Wirtschaftspsychologin „Individuelle Stärken – faire Gehälter: Zukunft der Vergütung im Sport- und Gesundheitssektor“ 15:00 – 16:00 Uhr | Patrick Przybysz, Physiotherapeut B.Sc. „Impinge [...] Vorträgen ist hier einsehbar: [Link zur Programmübersicht]. FIBO 2025 – Fitness, Gesundheit & Wellness im Fokus Die FIBO ist die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness und ein wichtiger