(SHV). Dabei leisten Therapeuten wichtige Arbeit: Heilmittel sind für viele Menschen unverzichtbar und lebenswichtig - Therapeuten erhalten Arbeitsfähigkeit, verhindern Pflegebedürftigkeit, lindern Schmerzen [...] müssen – dazu gehört zuallererst eine kostenlose Ausbildung. "Dieses Wahlversprechen muss sich nun im Koalitionsvertrag wiederfinden und dann auch umgesetzt werden. Denn: Es kann nicht länger sein, dass [...] (BIBB). Der Fachkräftemangel ist in praktisch allen Bundesländern amtlich. Die Bundesanstalt für Arbeit hat Mitte Juni aktuelle Zahlen dazu veröffentlicht. Der Bedarf an Therapie steigt. Durch die dem
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen an den Belangen der Physiotherapie in Deutschland. Auch 2017 werden wir den Nutzen der Physiotherapie weiter öffentlich machen und di
55 Jahre alt und hat seit vielen Jahren immer wieder Schmerzen im unteren Rücken. Langes Sitzen macht ihr Probleme, was sie auf der Arbeit (Frau S. ist Controllerin, übt also eine Bürotätigkeit aus) st [...] wird aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Hochschule für Gesundheit (hsg) erprobt. Dafür werden Patienten gesucht, die eine veränderte Wahrnehmung und Steuerung von Bewegungen im Beckenbereich [...] hode“. Im Fokus steht dabei, welche Auswirkungen die beiden Therapieverfahren auf Schmerzen, körperliche Funktionen und Lebensqualität der Teilnehmer haben. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Katja E
dieser Leitlinienarbeit wurde die Physiotherapie im Laufe der dreijährigen Erstellungszeit durch Eckhardt Böhle, Mandatsträger des Deutschen Verbandes für Physiotherapie, vertreten. Diese und weitere [...] Die S3-Leitlinie "SUPPORTIVE THERAPIE BEI ONKOLOGISCHEN PATIENTINNEN" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) und der Deutschen
Förderbedarf eine Regelschule. Die Zahl der Arbeitslosen sei unter Menschen mit Behinderung seit 2009 um gut fünf Prozent gestiegen. Diese Zahl stehe der Arbeitslosenquote in der Gesamtbevölkerung gegenüber, die [...] Mensch im April 2012 wies auf mangelnde Barrierefreiheit hin: Rund 80 Prozent der Befragten gaben Defizite in ihrer Stadt an. (Quelle: Aktion Mensch www.aktion-mensch.de ) Mit Physiotherapie im Alltag [...] Teilhabe und Gleichstellung behinderter Menschen zu erreichen. Die Vereinten Nationen laden alle Verbände und Organisationen ein, sich an diesem Tag zu beteiligen, um das Bewusstsein in der Bevölkerung
ist. Offenbar haben irreführende Verlautbarungen von Osteopathie-Verbänden zu Verunsicherung bei einzelnen Ländern geführt." Die Verbände unterstützen das Bundesgesundheitsministerium darin, die notwendige [...] Fortbildung liegen die entsprechenden Curricula – Manuelle Medizin sowie osteopathische Verfahren – im Umfang von knapp 500 Stunden bereits seit etlichen Jahren vor. Auch für Physiotherapeuten sind deshalb [...] ekammer begrüßen deshalb ausdrücklich den ursprünglichen Ansatz des Bundesgesundheitsministeriums, im Rahmen des Dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG III), hier Änderungsantrag Nr. 33, die osteopathische
Deutschen Behindertensportverbands e.V., der die Laudatio hielt. Als Generationen übergreifendes Projekt habe es zudem die Familien mit Demenz berücksichtigt und sie entlastet. Jochheim war Mitglied im ärztlichen [...] phil. h. c. Kurt-Alphons-Jochheim (1921-2013). Jochheim stellte sich mit seiner Arbeit zeitlebens, als Arzt und auch später im Ruhestand, in den Dienst der Rehabilitation. Er arbeitete zudem in vielen Gremien
m (1921-2013). Zeit seines Lebens stellte er seine Arbeit in den Dienst der Rehabilitation und arbeitete in vielen Gremien mit, unter andern auch im ärztlichen Kuratorium von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Seit 2011 [...] sind, unterhält momentan zwei Standorte, ein weiterer ist in Planung. Prof. Dr. Jochheim war Mitglied im ärztlichen Kuratorium von PHYSIO-DEUTSCHLAND Namensgeber der Medaille ist der Mediziner und Pionier
nbarometer Physiotherapie teilgenommen. Am kürzesten waren die Wartezeiten im September 2018 und am längsten jetzt aktuell im Dezember. Keine zeitnahe Versorgung mehr möglich Der Fachkräftemangel in der [...] Realität. Es fehlen Kapazitäten und die Arbeitsbelastung der Physiotherapeuten ist extrem hoch. 70 Prozent der teilnehmenden Praxen suchen dringend nach Mitarbeitern. Dieser Wert war nahezu konstant in den [...] Damit liegen die aktuellen Wartezeiten in Physiotherapiepraxen im Dezember deutlich höher als in den fünf Monaten zuvor. Seit Juli 2018 führen die Berufsverbände VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND jeweils zu Beginn
mit den Ergebnissen unserer monatlichen Umfrage „Wartezeitbarometer“ werden wir Ihre Forderungen noch im Dezember mit Dr. Brauksiepe besprechen und ihn bitten, für eine bessere Patientenversorgung einzutreten