den Direktzugang aus. Mit diesem Papier wird sich auch heute Abend um 21:45 Uhr die Sendung Report im Ersten beschäftigen. Hierzu gab es in den letzten Tagen Interviews mit Dr. Kühne und unserer Vorsitzenden [...] des Baden-Württemberg gehen. Es sind Vertreter aus Politik, Ärzteschaft, der Krankenkassen und Verbänden sowie Therapeuten und Patienten eingeladen, um gemeinsam diese Themen zu diskutieren. Weitere Infos
(DVMB) e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. Rheuma-Liga Hessen e. V. Verband Deutscher Betriebs- [...] Ziel der Initiative RheumaPreis. Die DVMB ist wie der Deutsche Verband für Physiotherapie eine von insgesamt 13 Organisationen, die sich im Rahmen der Initiative gemeinsam für bessere berufliche Chancen [...] Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bis 2025 bis zu sechs Millionen Arbeitskräfte in Deutschland fehlen. Jeder siebte Arbeitsplatz droht damit unbesetzt zu bleiben. Laut DIHK ist der Fachkräftemangel
Ausführliche, aktuelle Informationen hat der Deutsche Verband für Physiotherapie für Sie zusammengestellt, insbesondere zu den Themen: Studiengangsliste - sie informiert stets aktuell über die Studienangebote [...] Studienangebote Physiotherapie (Bachelor- und Masterstudiengänge). Studiengangsmodelle Physiotherapie im Bachelorstudium Master-Studiengänge - Modelle und Wissenswertes FAQs, Fragen-Antworten-Katalog der häufig [...] häufig gestellten Fragen Checkliste - Interesse am Studium? Hochschulbefragung 2013 des Deutschen Verbandes für Physiotherapie Alle Informationen finden Sie hier. Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, schreiben
der unfairen Vergütung in der Physiotherapie konnten wir heute Morgen dem Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag übergeben. Fast 180.000 Unterschriften – was für eine beeindruckende Zahl. Wir [...] unterstützt haben, für ihren Einsatz! Ohne euch hätten wir heute nicht nach Berlin reisen können, um uns im direkten Dialog mit der Politik für ein Ende der prekären Situation der Physiotherapeutinnen und - [...] Postkarten erreicht. Damit haben Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland gezeigt, dass die Arbeit ihrer Physiotherapeutin, ihres Physiotherapeuten für sie unverzichtbar ist. Genau das haben wir auch
mehr Vergütung an die Politik noch im Februar Am 25. Februar um 9 Uhr ist es soweit: "Wir übergeben alle Stimmen an die beiden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag. Wir sprechen [...] für Gesundheit Hermann Gröhe betont Stefanie Fimm, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie: "Es freut mich sehr, dass unsere Aktion für '38,7% mehr wert.' mit Interesse [...] Bühne wahrgenommen wird!". Die Physiotherapeutin geht sogar noch einen Schritt weiter: "Niemand hat im persönlichen Gespräch bestritten, dass es in unserer Branche eine Gerechtigkeitslücke in der Einko
Michael N. Preibsch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Interessierte finden hier den Bericht im Deutschen Ärzteblatt. [...] ein Hilfsmittel verordnet und circa 15 Prozent nur Physiotherapie. Nur knapp zehn Prozent erhielten im Betrachtungszeitraum sowohl Physiotherapie als auch ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Bandage
Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Druck auf die Politik wird steigen "Der Artikel im Spiegel ist ein erster wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Politik davon zu überzeugen, dass im Bereich der [...] ist auch Ziel der Kampagne "38,7 % mehr wert." des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Die Kampagne schafft einen verbandsübergreifenden Schulterschluss von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten [...] Spiegel-Artikel Physiotherapeuten heute inflationsbereinigt sechs Prozent weniger verdienen als noch im Jahr 2002, ist Folge der gesetzlichen Deckelung bei den Gebührenverhandlungen mit den Krankenkassen
Jetzt vorbeischauen und Abonnent werden – einfach hier klicken. Ganz aktuell finden Interessierte dort auch den neuen Film zur Physiotherapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND. Um direkt zum neuen Film zu gelang
Thema "Akademisierung" Im November informieren wir Sie auf dieser Homepage über Hintergründe und Fakten rund um das Thema "Akademisierung". In der kommenden Woche liefern wir im Rahmen unserer Themenserie [...] in den letzten Monaten intensiviert. "Wir flankieren mit der gemeinsamen Aktion unsere politische Arbeit in Berlin und informieren parallel dazu die Kolleginnen und Kollegen stärker als bislang über die
Jamaika-Runde auf, in den weiteren Gesprächen Festlegungen – und damit Arbeitsaufträge – insbesondere auch zu den folgenden Themen im Heilmittelbereich zu treffen: 1. Die Novellierung der Berufsausbildu [...] darf nicht die unterschiedliche Ausbildung im Vordergrund stehen, sondern der Grad der Spezialisierung in der gegebenen Situation. Teil dieser Neuordnung ist im Interesse der Patienten auch der Direktzugang [...] in die Telematikinfrastruktur (§ 291 a SGB V). 3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Arbeitsbedingungen im Heilmittelbereich können nur dann spürbar verbessert werden, wenn auch – über die Maßnahmen