Mitarbeitende im Fokus. Marc Akel, stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbands Nordrhein-Westfalen, moderiert die Veranstaltung. Dagmar Schlaubitz, Vorstandsmitglied des Regionalverbands Hessen/Rh [...] Deutschland lädt im September und Oktober 2025 zu zwei spannenden Treffpunkten rund um das Thema Gehalt ein – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Angestellten und Führungskräften im Bereich Phys [...] erfahren Teilnehmende, wie sich das eigene Gehalt optimal gestalten lässt. Michaela Yüksel, Beirätin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, erläutert, welche Faktoren Einfluss auf das Gehalt
Eine Veranstaltung – viele Perspektiven Was sollte im ersten Arbeitsvertrag stehen? Wie sieht der Alltag in der Physiotherapie im Spitzensport aus? Und welche Möglichkeiten gibt es für eine akademische [...] e Karriere? Das Berufseinstiegsforum (BEF) des Regionalverbands Bayern von Physio Deutschland bietet dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen – kompakt, praxisnah und kostenlos. Die Veranstaltung [...] – ein Beruf mit Zukunft“ Vielfältige Seminare: u. a. zu den Themen Existenzgründung, Gehalt, Arbeitsrecht, Karriereplanung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Atmung Austausch auf Augenhöhe: Diskutiere
te Beratung und edukative Maßnahmen werden explizit empfohlen. „Evidence goes Practice“-Flyer in Arbeit Physio Deutschland entwickelt aktuell einen neuen Flyer aus der Reihe „Evidence goes Practice“, der [...] Marisa Hoffmann, M.Sc., Referat Bildung und Wissenschaft von Physio Deutschland. Zur aktuellen Leitlinie im AWMF-Register hier klicken: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187-050 Wir halten euch
selbstverständlich vertreten. Generalsekretärin Dr. Minettchen Herchenröder reiste nach Japan, um den Verband international sichtbar zu machen, sich zu vernetzen und die bestehenden internationalen Verbindungen [...] der Bildungsstandards durch Akkreditierungen und die Anhebung der Einstiegsvoraussetzungen (Bachelor) im jeweiligen Land ein. Auch deutsche Expert*innen wirkten inhaltlich beim Weltkongress in Tokio mit: [...] Committee direkt an der Gestaltung des Kongressprogramms beteiligt. Birgit Müller-Winkler, engagiert im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, trägt in ihrer Funktion als festangestellte Policy
BMG und fordernde Verbände sind sich im wichtigsten Punkt bereits einig: Es bestehen keine fachlichen Gründe für den aktuellen Ausschluss von Krankenhäusern, Rehabilitations- und vergleichbaren Einrichtungen [...] Einrichtungen von der Blankoverordnung Schulter. Der Deutsche Verband Ergotherapie (DVE), der Verband für Physiotherapie (VPT) und Physio Deutschland fordern deshalb den Gesetzgeber auf, die Voraussetzungen [...] vermeiden, muss diese Anpassung aus Sicht der Verbände vom Gesetzgeber erfolgen und nicht Teil von Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien sein. Die Verbände werden über das Thema weiter berichten, sobald
bei Physio Deutschland Baden-Württemberg im Bereich Praxiszulassung und Mitgliederberatung tätig wurde, war er als Physiotherapeut Mitglied in unserem Verband und bei den Junior*innen engagiert. 2013 übernahm [...] Kfm. Geschäftsführer. Im Mai 2021 musste er sich aus gesundheitlichen Gründen aus seinen Funktionen zurückziehen. In über einem Jahrzehnt sorgfältiger und fachlich wertvoller Arbeit, schätzten wir als Team
oder e-Coaches, bieten laut Hoffmann Potenzial zur Aktivitätssteigerung, aber auch Herausforderungen im Bereich Technikverständnis und Patientensicherheit. Stärken und Grenzen: Was Telerehabilitation leisten
werden Physiotherapeut*innen mit praktischer Erfahrung in der Versorgung von Menschen mit schwerer COPD. Im Rahmen einer Delphi-Studie sollen Behandlungs- und Maßnahmenvorschläge bewertet werden, die zuvor aus [...] 00 Euro ausgezahlt. Zur Anmeldung Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sollte der Link am Arbeitsplatz nicht funktionieren, bitte über ein mobiles Endgerät oder einen privaten Zugang versuchen. Kontakt
Politik, die der SHV auf dem TherapieGipfel im November vergangenen Jahres im dort präsentierten Positionspapier „Versorgung neu denken“ vorgestellt hat, werden im Vertrag aufgegriffen und was dürfen wir in [...] eigenständige Heilkundeausübung im Koalitionsvertrag als Vorlage für den Direktzugang gelesen, dessen Einführung zu den im Positionspapier genannten Forderungen gehört, die der SHV im Vorfeld der Wahl über ve [...] eigentliche Hypothek. Der Ball, darin waren sich alle einig, liegt jetzt im Feld der Politik. Dass sich die berufspolitische Arbeit der Verbände darauf nicht ausruhen wird, machte das Schlusswort klar, in dem noch
über die Arbeit von Miriam Schwarzlmüller: „Die Arbeit ist gut strukturiert und recherchiert, klar formuliert und methodisch nachvollziehbar. Alles Anzeichen für eine solide wissenschaftliche Arbeit. Sie zeichnet [...] Kilian. Weiterhin ist sie als Schatzmeisterin im Vorstand des Regionalverband Bayern und wird dort von ihren Kollegen sehr geschätzt. Sie setzt sich im Verband und darüber hinaus intensiv für mehr berufliche [...] Ergebnisse, auch im Vergleich zu anderen Studien, aus. Die Ergebnisse sind praxisnah und zielen auf eine Verbesserung der Versorgung ab.“ Leitlinienarbeit essenziell für die Physiotherapie Die Arbeit unterstreicht