Element professioneller Physiotherapie. Dennoch bleibt im Alltag oft wenig Raum, um innezuhalten und das eigene Handeln zu hinterfragen. Der Arbeitskreis Ethik in der Physiotherapie lädt zu einer Onlineve [...] Ressourcenknappheit, mangelndes Problembewusstsein oder Ethik im Kontext patienten-orientierter Ziele, Raum für Austausch und Verständigung zu geben. Im Dialog wollen wir die Bedeutung normativer Aspekte unseres [...] reflektieren, unser Handeln neu zu bewerten und ggf. anzupassen. Der Arbeitskreis findet jeden zweiten Monat am dritten Dienstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20 Uhr online über Zoom statt. Interessierte
Im Interview erklärt Dagmar Schlaubitz beispielsweise, dass Verband und Kammer gar keinen Wiederspruch darstellen – im Gegenteil: Eine Kammer ermöglicht einer Berufsgruppe eigenständig mitzugestalten. [...] Berufsangehörigen ein. Für Dagmar Schlaubitz steht fest: „Die Arbeit eines Verbandes ist essentiell, auch die Möglichkeit als Berufsangehöriger den Verband zu wählen, der für die eigenen Bedürfnisse die besten [...] Mitglied in einem der vier Berufsverbände in der Physiotherapie in Deutschland. Die Mitglieder der Verbände finanzieren damit die berufspolitische Interessenvertretung und mögliche Weiterentwicklung der
ist es, ein differenziertes Bild davon zu erhalten, wie sich die Blankoverordnung auf die tägliche Arbeit in physiotherapeutischen Praxen auswirkt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Perspektive der [...] einzubringen. Teilnahmebedingungen: Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Physiotherapeut*innen, die im ambulanten Bereich tätig sind. Teilnahmeschluss ist der 08. August 2025. Hier gelangt ihr direkt zur
gesellschaftliche Relevanz physiotherapeutischer Arbeit unterstreichen – und zeigen: Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden, selbstbestimmten Leben im Alter.
Studie die Umsetzung der Blankoverordnung wissenschaftlich. Bei der aktuellen Online-Umfrage geht es im ersten Schritt darum herauszufinden, wie Ihr Euch in der Behandlung entscheidet und wie Ihr in der [...] Studie ist es auch, zu untersuchen, wie effektiv die Behandlung für die Patient*innen ist. Deshalb soll im zweiten Schritt der Studie zusätzlich Patient*innen befragt werden. Uns interessiert vor allem die
eigenständige Wissenschaft sowie Gewährleistung einer durchgängigen Akademisierung von Bachelor bis PhD im Bereich der Physiotherapie. Klare und vergleichbare Regelungen zur Messung der Qualität in der Phy [...] pie über Landesgrenzen hinaus weiterzuentwickeln. Dabei setzen wir auf Ihre Unterstützung! "Wir arbeiten national und international an der Weiterentwicklung und Aufwertung der Physiotherapie. Wir tun dies [...] Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland die Wichtigkeit der berufspolitischen Arbeit über die Landesgrenzen hinweg. Interessierte finden das Positionspapier hier zum Nachlesen.
Poster zum Thema „Verletzungshäufigkeiten, Risikofaktoren und das Phänomen des ‘Playing hurt’ im Freizeitgolf“ . Im Fokus des SMHS 2025 standen zentrale physiotherapeutische Themen: muskuloskelettale Gesundheit [...] Physio Deutschland war erneut als offizieller Kooperationspartner aktiv dabei – ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Sportphysiotherapie , die mit einem hochkarätigen Beitrag auf der Bühne vertreten war. Johanna [...] gestalteten gemeinsam eine viel beachtete Session zur Rehabilitation von Halswirbelsäulenverletzungen im olympischen Windsurfen . Mit eindrucksvollen Praxisbeispielen und wissenschaftlich fundierten Inhalten
die Physiotherapieverbände im eigenen Interesse tätig und müssen weder den GKV-SV als Kläger noch die Schiedsstelle als Beklagten unterstützen. Aktuell bewerten die Verbände die Klagebegründung und bereiten
Dieser Bereich muss unbedingt im neuen Physiotherapieberufsgesetz ausgebaut werden“, erklärt Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin bei Physio Deutschland, die den Verband auf der Konferenz vertritt [...] e hochschulische Ausbildung für alle Gesundheitsfachberufe, die interprofessionelles Lernen und Arbeiten von Anfang an ermöglicht. „Nur so kann die Zusammenarbeit zwischen den Professionen in der ambulanten
Mitarbeitende im Fokus. Marc Akel, stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbands Nordrhein-Westfalen, moderiert die Veranstaltung. Dagmar Schlaubitz, Vorstandsmitglied des Regionalverbands Hessen/Rh [...] Deutschland lädt im September und Oktober 2025 zu zwei spannenden Treffpunkten rund um das Thema Gehalt ein – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Angestellten und Führungskräften im Bereich Phys [...] erfahren Teilnehmende, wie sich das eigene Gehalt optimal gestalten lässt. Michaela Yüksel, Beirätin im Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, erläutert, welche Faktoren Einfluss auf das Gehalt