Klimakrise, haben tiefgreifende negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Eine kürzlich im „European Heart Journal“ veröffentlichte Studie zeigt, dass nächtliche Hitzeereignisse die Schlaganfallrate [...] erhöhen ( Studieninformationen: Quellen unter dem Text aufgeführt ). Zwischen 2006 und 2012 wurden im Großraum Augsburg jährlich zwei zusätzliche Schlaganfälle durch nächtliche Hitze registriert, während [...] Mensch und Umwelt Webseite https://hitzeservice.de/ , Herausgeber: Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, AG Globale Umweltgesundheit & Klimawandel, Klinikum der Universität München
Physio Deutschland Bereits seit 1989 prämiert Physio Deutschland regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Physiotherapie – zunächst als Wissenschaftspreis und seit 2009 als Studienpreis. Die [...] betonte die Physiotherapeutin und Diplom Psychologin die Wichtigkeit der Mimik für die Physiotherapie im Allgemeinen. Mehr Informationen über den Inhalt der Forschungsarbeit von Natalie Pankrath und Jens [...] Treffpunkt Wissenschaft Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr stellt das Preisträgerteam am 9. Juli online ihre Arbeit vor. Die Teilnahme am Treffpunkt Wissenschaft ist für alle Interessierten kostenlos. Eine Anmeldung
Sandra Wichlidal, die eine physiotherapeutische Praxis mit dem Schwerpunkt Kiefer in Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis führt. „Dies führt nicht nur zu einer Reduktion der Schmerzen, sondern kann auch [...] Sandra Wichlidal weiter. Das langjährige Mitglied bei Physio Deutschland achtet in ihrer täglichen Arbeit darauf, höchste fachliche Standards in der Physiotherapie anzuwenden und den Patient*innen ganz viele
nimmt der neue Vorstand auch die strukturelle Arbeit innerhalb des Verbandes unter die Lupe. Ziel ist es, auf Basis der Kriterien moderner Verbandsarbeit die nächsten Schritte vorzubereiten und in die [...] berufspolitische und verbandsstrukturelle Erfahrungen aus ihren jeweiligen Regionalverbänden Baden-Württemberg und Bayern mit. Diese Erfahrungen fließen nun verstärkt in die bundesweite Arbeit von Physio Deutschland [...] überfälligen Weiterentwicklungen beispielsweise im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), der maßgeblich über die Rahmenbedingungen der physiotherapeutischen Versorgung im Auftrag der Politik entscheidet. Markus
Behandlung nicht wesentlich verbessern Häufig auftretende Blasenentzündungen Schweregefühl im Becken Schmerzen im unteren Rücken, Becken, den Genitalien oder beim Geschlechtsverkehr Welt Kontinenz Woche [...] Fast jede zweite Frau und nahezu jeder fünfte Mann wird irgendwann im Leben mit Inkontinenz konfrontiert. Dabei spielt das Alter nicht unbedingt die größte Rolle. Selbst Kinder und Jugendliche sind nicht [...] Tipps & Übungen. Zu einer älteren Meldung von Physio Deutschland zum Thema Kontinenz: Deutscher Verband für Physiotherapie: Inkontinenz.
von Physio Deutschland. Auf die Inhalte der prämierten Arbeiten gehen wir in einer gesonderten Meldung in Kürze ein. Das beste Poster wurde im Rahmen einer Publikumsbewertung ermittelt. In diesem Jahr [...] "Wir haben die Präsentation des neuen Logos ganz bewusst im Rahmen unseres Fachkongresses gewählt, um damit live und in Farbe das Verbandsjubiläum zu feiern“, so Andrea Rädlein. Nach dem Bundeskongress ist [...] haben “, betont Andrea Rädlein, Vorsitzende von Physio Deutschland. Es hat bereits Tradition, dass im Rahmen des Bundeskongresses der Studienpreis von Physio Deutschland verliehen wird. Der Studienpreis
der Physiotherapieverbände waren teilweise erfolgreich. So verpflichtete das LSG die Schiedsstelle, im Nachhinein einen Ausgleich der Vergütungsausfälle für die Zeit bis zum Ende des ersten Schiedsverfahrens [...] LSG Revision beim Bundessozialgericht (BSG) einzulegen. Aufgrund dieser Einschätzung kommen die Verbände zu dem Schluss, dass verschiede Urteilsaspekte des LSG mithilfe einer Revision angreifbar sind, [...] Grundlage für die Personalkostenentwicklung. Auf Basis der vorliegenden Einschätzungen haben die Verbände gemeinsam entschieden, dass das Urteil des LSG in der nächsten Instanz angefochten werden soll und
April 2024 als höchstes Beschlussgremium des Verbandes einstimmig ein neues Logo, eine Anpassung des Namens und ein neues Erscheinungsbild für den Verband beschlossen. Neuer Look auch online und in den [...] "Wir haben die Präsentation des neuen Logos ganz bewusst im Rahmen unseres Fachkongresses gewählt, um damit live und in Farbe das Verbandsjubiläum zu feiern“, so Andrea Rädlein. Schon 2023 wurde aus der [...] Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland. Der Verband setzt mit der neuen Marke den Weg der Modernisierung konsequent fort. Die berufspolitische Arbeit wird dabei flankiert von zahlreichen Serviceleistungen
Im Interreg NEURO Projekt, das seit September 2023 läuft und bis September 2026 gefördert wird, arbeiten deutsche und tschechische Studierende eng zusammen, um die Therapie und Rehabilitation neurologischer
2024: Im Fokus stehen New Work, Aus- und Fortbildung In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt der Ausschreibung auf mobilem Arbeiten und anderen Wegen des sogenannten New Work. Diese neue Art zu Arbeiten kann [...] https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/rheumatologierheuma/rheumatische-erkrankungen-im-ueberblick.html . RheumaPreis 2024: Erfolgsgeschichten zu Rheuma am Arbeitsplatz gesucht! https://www.ae [...] die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Betroffene auf dem Arbeitsmarkt begegnen, sowie Offenheit und Akzeptanz zu fördern – im Betrieb, aber auch in der Gesellschaft. "Die Initiative RheumaPreis