des SHV den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rede und Antwort zu berufspolitischen Fragen der Branche. Im Fokus des SHV konkret stehen der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und damit die berufsp [...] , Direktzugang sowie Digitalisierung gibt es politischen Handlungsbedarf. Die Veranstaltung findet im Congresscenter auf der Mehrzweckfläche 3 der Messe statt. Die Messeeintrittskarte berechtigt zum Besuch
Vortragsblock mit: Übersichtsvortrag von Frauke Mecher, Sprecherin im Beirat der Arbeitsgemeinschaften Kurzpräsentationen der Arbeitsgemeinschaften (jeweils ca. 5 Minuten) 20:45 – 21:15 Uhr | Breakout-Sessions [...] Arbeitsgemeinschaften bei Physio Deutschland: Vernetzen, Weiterbilden, Mitgestalten Die fachlichen AGs sind eine der zentralen Säulen von Physio Deutschland. Sie stehen für eine starke fachliche Expertise [...] herauszufinden, wie eine AG Dich in Deinem beruflichen Werdegang unterstützen kann. Diese Arbeitsgemeinschaften stellen sich vor: AG Atemphysiotherapie AG Bobath AG Brunkow AG Elektrotherapie AG GGUP (
entfernt vom Reichstagsgebäude die Vertreter*innen der maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen gemäß § 125 SGB V. Die Verbände stehen insgesamt für nahezu 400.000 Therapeut*innen aus den Bereichen [...] Pflege wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Sie therapieren Menschen jeden Alters und sorgen für Teilhabe und mehr Lebensqualität, verhindern Krankheit und Pflegebedürftigkeit, arbeiten präventiv und vermitteln [...] Berufsgruppen weder einen Sitz im G-BA noch ein Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die sie selbst betreffen. Deshalb fordern die maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen
sowie uns aktiv in das Beratungsverfahren einbringen“, betont Frauke Mecher, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Vojta von Physio Deutschland.
Neben dem Who-is-who im Verband, ging es dabei um die Grundsätze der politischen Kommunikation und deren Zielsetzung im Verband, der "Corporate Identity" – also der Verbandskultur und ihres Erscheinungsbildes [...] Physiotherapie der Zukunft Neben der aktuellen berufspolitischen Arbeit bietet die BDK die Plattform für die Arbeit von morgen. So hat die Arbeitsgruppe "Physiotherapie 4.0" von Physio Deutschland erste Analysen [...] Recherche von möglichen Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie ist. Die BDK hat mit großem Interesse die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe gewürdigt und den Arbeitsauftrag für die nächsten Schritte einstimmig
Herunterladen kostenfrei Einträge im Marktplatz veröffentlichen und Jobangebote sowie Gesuche in der Jobbörse erstellen Falls Du noch kein Mitglied im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) bist, aber [...] möchten, klicke hier: 6 Gründe für eine Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK). Werde Mitglied! Herzlichen Willkommen im Mitgliederbereich des Regionalverbandes Mitteldeutschland [...] Mitgliedermagazin " PhysioD" mit landesspezifischen Seiten und dem verbandsweiten Newsletter mit Informationen aus Mitteldeutschland Im Bereich "Beruf und Bildung" finden alle Mitglieder bundesweit gültige
die Erhebung für hervorragende Expert*innen in ausgewählten Gesundheitsberufen in Deutschland durch. Im Auftrag von FOCUS werden die Expert*innen auf Basis von Daten einer Online-Befragung und Patient*i [...] nen, u.a. über Ausbildung, Berufserfahrung, Behandlungsangebote, Fort-/Weiterbildungen, Verbandsmitgliedschaften usw. vorliegen und in optimaler Weise in das Bewertungsverfahren einfließen können. Die [...] Angaben aus der Befragung werden nur für die Auswertung durch das Recherche-Institut FactField verwendet. Im Anschluss wird allein die Empfehlungsliste an die Redaktion zur Veröffentlichung weitergegeben. Die
hat im letzten Jahr maßgeblich an der Organisation des Physiotages im Rahmen des Kongresses „Frankfurt Muskuloskeletal“ mitgewirkt. Vier Jahre war die Preisträgerin Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [...] Im Rahmen seiner Laudatio erzählte Dr. Claus Beyerlein, dass sich die Wege des Vorjahrespreisträgers und Dr. Antonia Diegisser bereits seit 2005 immer wieder kreuzen. Ein besonderes Highlight für den Laudator [...] Laudator war dabei eine After Work Lecture von Physio Deutschland im Jahr 2023. Die Preisträgerin referierte zum Thema Fuß und erzielte einen Teilnehmerrekord für dieses Online-Format. Seit 2020 leitet
nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns über Interessierte, die mehr über den Verband und unsere Arbeit erfahren möchten. Führungskräftenetzwerk für Mitglieder von PHYSIO DEUTSCHLAND Besonders [...] anderer zu partizipieren . Ferner könnten zu gewissen Problemstellungen Arbeitsgruppen gebildet werden, die unserer berufspolitischen Arbeit zuträglich sind. Derzeit besteht das Netzwerk aus folgenden 3 Kanälen: [...] fachliche Themen, Mitarbeitendenführung im ambulanten Bereich, etc. "Stationärer Bereich" - Themen rund um Krankenhaus und Reha, Tarifverträge, Mitarbeitendenführung im öffentlichen Dienst, etc. "Praxismanagement"
bietet umfassende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und eröffnet neue Perspektiven für Arbeitsprozesse und Führung im stationären Bereich. Vorträge und Diskussionen liefern konkrete Ansätze, um auch in Zukunft [...] größer. Themen wie Krankenhausreform, neue Heilmittelpreise und Blankoverordnung beeinflussen den Arbeitsalltag in den Physiotherapieabteilungen maßgeblich. Gleichzeitig erhöhen Fachkräftemangel und steigende [...] Patientenversorgungsqualität sicherzustellen. Neben fachlichem Input steht der kollegiale Austausch im Fokus. Die Möglichkeit, individuelle Fragen einzubringen, macht das Forum zu einer praxisnahen und