ganz neu in der Rolle der Praxisanleitung – das Webinar bietet praxisnahe Tipps, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Anmeldung Für Mitglieder kostenfrei Für Nicht-Mitglieder: 50,00 € Noch
Pflege wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Sie therapieren Menschen jeden Alters und sorgen für Teilhabe und mehr Lebensqualität, verhindern Krankheit und Pflegebedürftigkeit, arbeiten präventiv und vermitteln [...] Berufsgruppen weder einen Sitz im G-BA noch Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die sie selbst betreffen. Deshalb fordern die maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen [...] Die maßgeblichen Verbände gemäß § 125 SGB V stehen insgesamt für nahezu 400.000 Therapeut*innen aus den Bereichen Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmlehre, Physiotherapie
Als Referentin in der Weiterbildungsmaßnahme Vojta war sie im In -und Ausland tätig. Hier und in den Vojta-Arbeitskreisen hat sie viel zum Verständnis der theoretischen und praktischen Inhalte der Voj [...] ihrer Begeisterung für die Therapie hat sie während ihrer langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin im Klinikum Heidelberg und als Referentin viele junge TherapeutInnen geprägt. Sie gab sich nie mit einfachen
Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Laut DAK-Gesundheitsreport entfielen 2023 rund 22 Prozent aller Krankmeldungen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen [...] n. Regelmäßige Bewegung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und gezieltes Krafttraining sind zentrale Maßnahmen zur Prävention. Physiotherapeutin Dr. Minettchen Herchenröder betont : „Die besten Strategien [...] vollständige Pressemitteilung von Physio Deutschland zum Tag der Rückengesundheit finden Interessierte im Pressebereich auf unserer Webseite: www.physio-deutschland.de/presse
und Multiplikatoren für mehr Bewegung und Lebensfreude im physiotherapeutischen Alltag“, betont Frank Bertelsmeier, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Prävention von Physio Deutschland. Die Mitwirkenden in [...] en Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung rund um Prävention und Präventionskurse beziehungsweise -angebote. Wir bieten als AG Einführungen in Kurskonzepte im Bereich der Bewegungsförderung [...] Rolle. „Unser Ziel ist es, Gesundheitskompetenzen zu vermitteln und Prävention für mehr Gesundheit im Alltag gemeinsam zu leben“, untermauert Frank Bertelsmeier das Engagement in der AG Prävention. Brücken
Vortragsblock mit: Übersichtsvortrag von Frauke Mecher, Sprecherin im Beirat der Arbeitsgemeinschaften Kurzpräsentationen der Arbeitsgemeinschaften (jeweils ca. 5 Minuten) 20:45 – 21:15 Uhr | Breakout-Sessions [...] Arbeitsgemeinschaften bei Physio Deutschland: Vernetzen, Weiterbilden, Mitgestalten Die fachlichen AGs sind eine der zentralen Säulen von Physio Deutschland. Sie stehen für eine starke fachliche Expertise [...] herauszufinden, wie eine AG Dich in Deinem beruflichen Werdegang unterstützen kann. Diese Arbeitsgemeinschaften stellen sich vor: AG Atemphysiotherapie AG Bobath AG Brunkow AG Elektrotherapie AG GGUP (
entfernt vom Reichstagsgebäude die Vertreter*innen der maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen gemäß § 125 SGB V. Die Verbände stehen insgesamt für nahezu 400.000 Therapeut*innen aus den Bereichen [...] Pflege wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Sie therapieren Menschen jeden Alters und sorgen für Teilhabe und mehr Lebensqualität, verhindern Krankheit und Pflegebedürftigkeit, arbeiten präventiv und vermitteln [...] Berufsgruppen weder einen Sitz im G-BA noch ein Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die sie selbst betreffen. Deshalb fordern die maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen
Neben dem Who-is-who im Verband, ging es dabei um die Grundsätze der politischen Kommunikation und deren Zielsetzung im Verband, der "Corporate Identity" – also der Verbandskultur und ihres Erscheinungsbildes [...] Physiotherapie der Zukunft Neben der aktuellen berufspolitischen Arbeit bietet die BDK die Plattform für die Arbeit von morgen. So hat die Arbeitsgruppe "Physiotherapie 4.0" von Physio Deutschland erste Analysen [...] Recherche von möglichen Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie ist. Die BDK hat mit großem Interesse die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe gewürdigt und den Arbeitsauftrag für die nächsten Schritte einstimmig
Herunterladen kostenfrei Einträge im Marktplatz veröffentlichen und Jobangebote sowie Gesuche in der Jobbörse erstellen Falls Du noch kein Mitglied im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) bist, aber [...] möchten, klicke hier: 6 Gründe für eine Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK). Werde Mitglied! Herzlichen Willkommen im Mitgliederbereich des Regionalverbandes Mitteldeutschland [...] Mitgliedermagazin " PhysioD" mit landesspezifischen Seiten und dem verbandsweiten Newsletter mit Informationen aus Mitteldeutschland Im Bereich "Beruf und Bildung" finden alle Mitglieder bundesweit gültige
die Erhebung für hervorragende Expert*innen in ausgewählten Gesundheitsberufen in Deutschland durch. Im Auftrag von FOCUS werden die Expert*innen auf Basis von Daten einer Online-Befragung und Patient*i [...] nen, u.a. über Ausbildung, Berufserfahrung, Behandlungsangebote, Fort-/Weiterbildungen, Verbandsmitgliedschaften usw. vorliegen und in optimaler Weise in das Bewertungsverfahren einfließen können. Die [...] Angaben aus der Befragung werden nur für die Auswertung durch das Recherche-Institut FactField verwendet. Im Anschluss wird allein die Empfehlungsliste an die Redaktion zur Veröffentlichung weitergegeben. Die