Besucht uns in Halle 8! Am Stand 8B51 gibt es spannende Einblicke in den Verband, die physiotherapeutische Praxis, interaktive Präsentationen, Austausch mit Expert*innen und wertvolle Informationen zu [...] Physiotherapeutin und Wirtschaftspsychologin „Individuelle Stärken – faire Gehälter: Zukunft der Vergütung im Sport- und Gesundheitssektor“ 15:00 – 16:00 Uhr | Patrick Przybysz, Physiotherapeut B.Sc. „Impinge [...] Vorträgen ist hier einsehbar: [Link zur Programmübersicht]. FIBO 2025 – Fitness, Gesundheit & Wellness im Fokus Die FIBO ist die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness und ein wichtiger
zählen die Abrechnung von telemedizinischen Leistungen im Antragsjahr, das Vorhandensein einer zugelassenen Software und die Abgabe einer Eigenerklärung im Antragsverfahren. Zu beachten ist, dass die Nachweise [...] nicht in Höhe der gesamten Pauschale, im Rahmen einer Stichprobenüberprüfung nachgewiesen werden. Anspruch auf Kostenausgleich hat jeder zugelassene Leistungserbringer im Sinne des § 124 Absatz 1 SGB V. Keine [...] Hard- und Software für die Videotherapie in der Physiotherapie. Darauf haben sich die maßgeblichen Verbände der Physiotherapie und der GKV-Spitzenverband geeinigt. Nach Antragstellung über das GKV-Antragsportal
Therapietreue im Fokus Im Fokus steht die sogenannte Therapietreue, also die Frage, wie Patientinnen und Patienten dabei unterstützt werden können, die Therapiemaßnahmen entsprechend der Verordnung oder [...] besseren Behandlungs-erfolgen beitragen. Eine fachkundig besetzte Jury unter Vorsitz des vdek-Verbandsvorsitzenden Uwe Klemens wird die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Die Gewinnerprojekte werden
wegen des schönen Ambientes im Schlosshotel Wilhelmshöhe, sehr zufrieden waren“, erklärt Frauke Mecher, Leiterin der AG Vojta und Beiratssprecherin aller Arbeitsgemeinschaften von Physio Deutschland. In [...] wurde nach der Entlastung von AG-Leitung und Kassenführer neu gewählt. Der Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt und ließ als erste Amtshandlung über die aktualisierte Geschäftsordnung abstimmen, die [...] Probleme aus dem Praxisalltag zu diskutieren. Dabei ging es in erster Linie um regionale Unterschiede im Verordnungsverhalten, den Fachkräftemangel, LVB-Verordnungen und das Thema Digitalisierung. Als Gast
ganz neu in der Rolle der Praxisanleitung – das Webinar bietet praxisnahe Tipps, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Anmeldung Für Mitglieder kostenfrei Für Nicht-Mitglieder: 50,00 € Noch
Pflege wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Sie therapieren Menschen jeden Alters und sorgen für Teilhabe und mehr Lebensqualität, verhindern Krankheit und Pflegebedürftigkeit, arbeiten präventiv und vermitteln [...] Berufsgruppen weder einen Sitz im G-BA noch Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die sie selbst betreffen. Deshalb fordern die maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen [...] Die maßgeblichen Verbände gemäß § 125 SGB V stehen insgesamt für nahezu 400.000 Therapeut*innen aus den Bereichen Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmlehre, Physiotherapie
Als Referentin in der Weiterbildungsmaßnahme Vojta war sie im In -und Ausland tätig. Hier und in den Vojta-Arbeitskreisen hat sie viel zum Verständnis der theoretischen und praktischen Inhalte der Voj [...] ihrer Begeisterung für die Therapie hat sie während ihrer langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin im Klinikum Heidelberg und als Referentin viele junge TherapeutInnen geprägt. Sie gab sich nie mit einfachen
Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Laut DAK-Gesundheitsreport entfielen 2023 rund 22 Prozent aller Krankmeldungen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen [...] n. Regelmäßige Bewegung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und gezieltes Krafttraining sind zentrale Maßnahmen zur Prävention. Physiotherapeutin Dr. Minettchen Herchenröder betont : „Die besten Strategien [...] vollständige Pressemitteilung von Physio Deutschland zum Tag der Rückengesundheit finden Interessierte im Pressebereich auf unserer Webseite: www.physio-deutschland.de/presse
und Multiplikatoren für mehr Bewegung und Lebensfreude im physiotherapeutischen Alltag“, betont Frank Bertelsmeier, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Prävention von Physio Deutschland. Die Mitwirkenden in [...] en Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung rund um Prävention und Präventionskurse beziehungsweise -angebote. Wir bieten als AG Einführungen in Kurskonzepte im Bereich der Bewegungsförderung [...] Rolle. „Unser Ziel ist es, Gesundheitskompetenzen zu vermitteln und Prävention für mehr Gesundheit im Alltag gemeinsam zu leben“, untermauert Frank Bertelsmeier das Engagement in der AG Prävention. Brücken
Vortragsblock mit: Übersichtsvortrag von Frauke Mecher, Sprecherin im Beirat der Arbeitsgemeinschaften Kurzpräsentationen der Arbeitsgemeinschaften (jeweils ca. 5 Minuten) 20:45 – 21:15 Uhr | Breakout-Sessions [...] Arbeitsgemeinschaften bei Physio Deutschland: Vernetzen, Weiterbilden, Mitgestalten Die fachlichen AGs sind eine der zentralen Säulen von Physio Deutschland. Sie stehen für eine starke fachliche Expertise [...] herauszufinden, wie eine AG Dich in Deinem beruflichen Werdegang unterstützen kann. Diese Arbeitsgemeinschaften stellen sich vor: AG Atemphysiotherapie AG Bobath AG Brunkow AG Elektrotherapie AG GGUP (