diese essenziellen Leistungen im aktuellen Gesetzesentwurf nicht ausreichend berücksichtigt werden." Fachkräftemangel verschärft die Situation Angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist es umso [...] den physiotherapeutischen Beruf auch im Krankenhaus attraktiv zu halten. Die detaillierte Stellungnahme, die Physio Deutschland zusammen mit dem Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) geschrieben hat [...] e ist der Schlüssel zur Genesung Physiotherapeut*innen sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie im Krankenhaus. Sie sind unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und die Mobilität der Patient*innen
„Der heutige Tag bietet eine großartige Gelegenheit, die wertvolle Arbeit von Physiotherapeut*innen ins Bewusstsein zu rücken,“ erklärt Hannah Hecker, stellvertretende Vorsitzende bei Physio Deutschland
Was sollte ich über mein erstes Gehalt wissen? Wie ist es, physiotherapeutisch im Spitzensport zu arbeiten? Und welche akademischen Karrierewege gibt es in der Physiotherapie? Antworten auf diese und viele
nz Das Thema der Fortbildung lautet: „Fachdidaktische Aspekte einer Forschungs- und Lehrambulanz“. Im Fokus steht die pädagogisch-didaktische Weiterentwicklung der Physiotherapieausbildung, insbesondere [...] Kassenzulassung. Referentin der Veranstaltung ist Prof. Dr. Mieke Wasner, die ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Lehrambulanzen einbringen wird. Unter Einbeziehung des CANVAS-Modells werden Herausforderungen
nicht umgesetzt. Die aktuelle Umfrage von Batuhan Caliskan, Physiotherapie-Bachelorstudent und Mitglied im Regionalverband NRW von Physio Deutschland, bietet die Möglichkeit, aktiv zur wissenschaftlichen Grundlage [...] Direktzugangs: Ihr tragt dazu bei, dass Physiotherapeut*innen zukünftig eigenständig und effizienter arbeiten können. Stärkung der beruflichen Anerkennung: Eure Teilnahme leistet einen wichtigen Beitrag zur
Oktober 2024. Dies ist die Gelegenheit für Physiotherapeut*innen aus Deutschland, ihre innovativen Arbeiten und Erfahrungen vor einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und sich mit Kolleginnen [...] Physiotherapie 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Physiotherapie zu informieren“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder, Physiotherapeutin und
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute das aktuelle Thesen- und Forderungspapier als klares Signal an die Politik veröffentlicht. Das Bündnis Gesundheit fordert die Bundesregierung auf, einen Ges [...] Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen. Das Bündnis plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen. "Wir brauchen [...] erung und nachhaltige Finanzierung auf. Das sind die drängenden Punkte, die alle Berufsangehörigen im Gesundheitswesen und auch viele Patient*innen umtreiben. Wichtig ist dem Bündnis Gesundheit, dass die
Im öffentlichen Auftragswesen sind E-Rechnungen schon lange üblich. Mit dem Ende März 2024 verabschiedeten Wachstumschancengesetz ist der Startschuss für die E-Rechnung im Geschäftsverkehr zwischen in [...] Rechnung (zum Beispiel im PDF-Format), die elektronisch versendet wird. Vielmehr müssen E-Rechnungen maschinell einlesbar sein und automatisch weiterverarbeitet werden können (zum Beispiel im XML-Format). Ob [...] Format muss der europäischen Norm gemäß der Richtlinie 2014/55/EU entsprechen, wie zum Beispiel im XStandard und im ZUGFeRD-Format (ab Version 2.0.1). Inhaltlich muss die E-Rechnung dieselben Angaben enthalten
Heikel sind beispielweise die sogenannten Ausnahmefälle mit MLD-45 (§ 18 Abs. 2 Nr. 7 b cc HMR) im Stadium I zur Behandlung von zwei Körperteilen (beide Arme beziehungsweise beide Beine oder ein Arm und [...] oder zusätzlich auf der Verordnung angeben sein. Die Richtlinienänderungen zum 1. Oktober 2024 sind im Bundesrahmenvertrag – sowohl in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) als auch in der Anlage 3a zur
aller aktuellen Arbeitsgruppen der ER-WPT, die vom Vorstand der ER-WPT für eine Dauer von jeweils zwei Jahren berufen werden. Die Arbeitsphase dauert bis Sommer 2026. Jede Arbeitsgruppe hat spezifische [...] alle weiteren durch ihre Erfahrung in dieser Tätigkeit wertvolle Hilfestellung anbieten konnten. Im Arbeitsteil des Meetings folgten die Strukturierung und Zuordnung der Aufgabengebiete der einzelnen Gruppen [...] stärkt auch unsere nationale Arbeit für unsere Mitglieder und alle Berufsangehörigen“, erklärt die Generalsekretärin von Physio Deutschland den Nutzen der internationalen Arbeit von Physio Deutschland. Das