mehr Vergütung an die Politik noch im Februar Am 25. Februar um 9 Uhr ist es soweit: "Wir übergeben alle Stimmen an die beiden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag. Wir sprechen [...] für Gesundheit Hermann Gröhe betont Stefanie Fimm, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie: "Es freut mich sehr, dass unsere Aktion für '38,7% mehr wert.' mit Interesse [...] Bühne wahrgenommen wird!". Die Physiotherapeutin geht sogar noch einen Schritt weiter: "Niemand hat im persönlichen Gespräch bestritten, dass es in unserer Branche eine Gerechtigkeitslücke in der Einko
Michael N. Preibsch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Interessierte finden hier den Bericht im Deutschen Ärzteblatt. [...] ein Hilfsmittel verordnet und circa 15 Prozent nur Physiotherapie. Nur knapp zehn Prozent erhielten im Betrachtungszeitraum sowohl Physiotherapie als auch ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Bandage
Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Druck auf die Politik wird steigen "Der Artikel im Spiegel ist ein erster wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Politik davon zu überzeugen, dass im Bereich der [...] ist auch Ziel der Kampagne "38,7 % mehr wert." des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Die Kampagne schafft einen verbandsübergreifenden Schulterschluss von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten [...] Spiegel-Artikel Physiotherapeuten heute inflationsbereinigt sechs Prozent weniger verdienen als noch im Jahr 2002, ist Folge der gesetzlichen Deckelung bei den Gebührenverhandlungen mit den Krankenkassen
Für hunderte Likes, Shares und Reaktionen auf dem Facebook-Kanal des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK). Für die unzähligen Postkarten und Faxe, die unsere Geschäftsstelle in Köln erreichen. [...] Familien- und Freundeskreis, in die sozialen Netzwerke. Hier auf der Fachkreise-Seite unserer Verbandshomepage könnt ihr dafür zahlreiche Kampagnenmaterialien – von Postern und Flyern über Patientenbriefe [...] hin zu Buttons, Armbändern und vielem mehr – herunterladen oder online bestellen . Kampagne geht auch im Jahr 2015 weiter – Informationen in Kürze abonnierbar! Unser Abstimmungsportal ist sicher noch den
des Projektes. Bereits im letzten Jahr erfolgte im Rahmen einer Vorstudie eine erste regionale Erhebung unter den Kooperationspartnern des Studiengangs Physiotherapie der hsg. Im Zusammenhang mit dem F [...] Forschungsprojekt modifizierte die Arbeitsgruppe der Physiotherapeuten und Studierenden des siebten Semesters den Fragebogen und erarbeiteten mögliche Publikationszugänge. Die Projektleitung liegt bei Prof [...] ssenschaften der hsg und Leiter des Studiengangs Physiotherapie, sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Tobias Braun. „Wir möchten mit dem Projekt möglichst viele Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Wille der Koalition wirklich umgesetzt werden soll, muss der vorliegende Gesetzesentwurf (nicht nur) im Bereich Heilmittel nachgebessert werden: Hier einige unserer Forderungen: Die formalen Anforderungen [...] e verhandelt werden. Wir erwarten uns hiervon eine deutlich praxis- und bedarfsgerechtere Regelung im Interesse der verordnenden Ärzte vor Ort. Wir fordern aber das BMG auf, Missbräuchen vorzubeugen, die [...] n, wenn sie auf Heilmittelverordnungen verzichten, natürlich zu Lasten der Patienten. Einsparungen im Heilmittelbudget dürfen niemals mit finanziellen Vorteilen für die Ärzteschaft oder einzelne Ärzte
Reallohnverluste klagt und mit zu den Geringverdienern im Gesundheitswesen zählt. Eine Wertschätzung der für viele Patienten so wichtigen Arbeit von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sieht anders [...] anders aus. Der Wettbewerb der Krankenkassen untereinander, hier insbesondere im Rahmen des für das nächste Jahr vorgesehenen individuellen Zusatzbeitrags, darf nicht auf dem Rücken der in der Physiotherapie
dieser Entwurf das Kabinett passieren. Danach beginnen die Beratungen zu diesem Gesetz im Deutschen Bundestag und im Gesundheitsausschuss. Heinz Christian Esser Geschäftsführer [...] Kein Thema hat unsere Praxen in den letzten Jahren so geärgert wie Retaxierungen: Trotz ordentlicher Arbeit gab es kein Geld, weil der Arzt (!) Fehler gemacht hatte, als er das Rezept ausfüllte. Jetzt ist [...] korrekt und vollständig ausgedruckt werden können. Dies ist ureigenste Forderung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) seit Jahren. Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf eine Fülle von weiteren
schwierige Lage der Physiotherapeuten in Deutschland erreicht. Mit dieser Unterstützung im Rücken wird sich der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) anschließend mit gezielten Maßnahmen an politische Ent [...] angespannte finanzielle Lage von Physiotherapeuten aufmerksam zu machen. Zu Beginn der Kampagne hat der Verband insbesondere um Rückendeckung durch Physiotherapeuten in ganz Deutschland geworben. Seit Anfang Oktober [...] Patienten und Kollegen, Freunde und Angehörige auf die Unterschriftenaktion aufmerksam machen. Der Verband informiert darüber hinaus kontinuierlich relevante Medien über die Kampagne. All das ist notwendig
Physiotherapie ist das Heilmittel, das am häufigsten zum Einsatz kam. Insgesamt haben im Jahr 2013 1,76 Millionen Versicherte der BARMER GEK Physiotherapie verordnet bekommen. Das entspricht einem Aus [...] kommen für uns nicht überraschend. Sie spiegeln den steigenden Bedarf. Physiotherapie ist für Patienten im Gegensatz zu den Kostenträgern kein Kostenfaktor, sondern für viele das Mittel der Wahl, um Lebensqualität [...] Lebensqualität und Teilhabe zu sichern", so Andrea Rädlein, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. "Das Ansehen der Physiotherapie in der Öffentlichkeit ist zwar groß, der Wert