55 Jahre alt und hat seit vielen Jahren immer wieder Schmerzen im unteren Rücken. Langes Sitzen macht ihr Probleme, was sie auf der Arbeit (Frau S. ist Controllerin, übt also eine Bürotätigkeit aus) st [...] wird aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Hochschule für Gesundheit (hsg) erprobt. Dafür werden Patienten gesucht, die eine veränderte Wahrnehmung und Steuerung von Bewegungen im Beckenbereich [...] hode“. Im Fokus steht dabei, welche Auswirkungen die beiden Therapieverfahren auf Schmerzen, körperliche Funktionen und Lebensqualität der Teilnehmer haben. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Katja E
ist. Offenbar haben irreführende Verlautbarungen von Osteopathie-Verbänden zu Verunsicherung bei einzelnen Ländern geführt." Die Verbände unterstützen das Bundesgesundheitsministerium darin, die notwendige [...] Fortbildung liegen die entsprechenden Curricula – Manuelle Medizin sowie osteopathische Verfahren – im Umfang von knapp 500 Stunden bereits seit etlichen Jahren vor. Auch für Physiotherapeuten sind deshalb [...] ekammer begrüßen deshalb ausdrücklich den ursprünglichen Ansatz des Bundesgesundheitsministeriums, im Rahmen des Dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG III), hier Änderungsantrag Nr. 33, die osteopathische
dieser Leitlinienarbeit wurde die Physiotherapie im Laufe der dreijährigen Erstellungszeit durch Eckhardt Böhle, Mandatsträger des Deutschen Verbandes für Physiotherapie, vertreten. Diese und weitere [...] Die S3-Leitlinie "SUPPORTIVE THERAPIE BEI ONKOLOGISCHEN PATIENTINNEN" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS) und der Deutschen
Förderbedarf eine Regelschule. Die Zahl der Arbeitslosen sei unter Menschen mit Behinderung seit 2009 um gut fünf Prozent gestiegen. Diese Zahl stehe der Arbeitslosenquote in der Gesamtbevölkerung gegenüber, die [...] Mensch im April 2012 wies auf mangelnde Barrierefreiheit hin: Rund 80 Prozent der Befragten gaben Defizite in ihrer Stadt an. (Quelle: Aktion Mensch www.aktion-mensch.de ) Mit Physiotherapie im Alltag [...] Teilhabe und Gleichstellung behinderter Menschen zu erreichen. Die Vereinten Nationen laden alle Verbände und Organisationen ein, sich an diesem Tag zu beteiligen, um das Bewusstsein in der Bevölkerung
Deutschen Behindertensportverbands e.V., der die Laudatio hielt. Als Generationen übergreifendes Projekt habe es zudem die Familien mit Demenz berücksichtigt und sie entlastet. Jochheim war Mitglied im ärztlichen [...] phil. h. c. Kurt-Alphons-Jochheim (1921-2013). Jochheim stellte sich mit seiner Arbeit zeitlebens, als Arzt und auch später im Ruhestand, in den Dienst der Rehabilitation. Er arbeitete zudem in vielen Gremien
Jeden Tag leiden 900.000 Menschen an Migräne, ein Neuntel sogar so stark, dass sie nicht arbeiten gehen können. Was viele Betroffene nicht wissen: Durch Entspannungstechniken und Ausdauersport bekommt [...] überall und sofort anwenden. Hierin liegt ihr großer Vorteil. Wichtig ist jedoch eine tägliche Übung. Im Durchschnitt können Betroffene dadurch die Migränehäufigkeit so um 35 bis 45 Prozent senken. Ausdauersport
Proktologie (AG GGUP) im Deutschen Verband für Physiotherapie engagiert. Die Leitlinienveröffentlichung finden Sie im Internet auf der Seite des Leitlinienprogramms Onkologie unter hier. S3-Leitlinie H [...] Für den Deutschen Verband für Physiotherapie hat Ulla Henscher als Mandatsträgerin mitgewirkt. Ulla Henscher ist seit langen Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und P [...] Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms Langversion Kurzversion Auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wird die Leitlinie unter der
Leistung unserer Mitarbeiter im Vordergrund. Für alles andere finden wir eine Lösung", erklärte Thomas Schröder, Standortleiter bei Arvato Bertelsmann. Dieser Leitgedanke ist in der Arbeitswelt Deutschlands [...] oder Ausstattung der Arbeitsplätze ausreichen, um Menschen mit chronischen Erkrankungen die Erwerbstätigkeit zu erleichtern.1 Die ausgezeichneten Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit Rheuma haben bundesweit [...] bundesweit Vorbildcharakter: Sie schaffen eine Arbeitskultur, die die Stärken von Menschen im den Vordergrund rückt und ihnen Hilfsmittel bereitstellt, um erkrankungsbedingte Schwächen auszugleichen. PHYS
"Die Evidenz (der Rückenschule) für eine langfristige Wirksamkeit bei chronischem Rückenschmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule ist bis heute unbefriedigend", so schreibt die Ärztezeitung am 20. September
isation auf Bundesebene im Heilmittelbereich. In den Mitgliedsverbänden des SHV sind mehr als 70.000 Therapeuten organisiert. Aktuell bilden drei physiotherapeutische Verbände (IFK, VPT und ZVK) und ein [...] vor allem der niedergelassenen Ärzteschaft. "Diese einstimmige Entscheidung ist ein deutliches Signal im laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz. Dort können die [...] Heilmittelverbände (SHV). "Das wird auch unsere Forderung in der Verbändeanhörung zum Gesetz am 19. Juli im Bundesgesundheitsministerium sein, da der Entwurf solche Modellvorhaben bisher nicht vorsieht." Ziel