berichten. Über die Arbeitsgemeinschaft Sportphysiotherapie (AGS) Die AGS feiert in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum. Das Netzwerk an Sportphysiotherapeut*innen im Verband hat sich im Vorfeld der olympischen [...] Sportart“, helfen der Physiotherapeutin bei der Arbeit mit den Athlet*innen: "Mit meiner Affinität und dem Wissen über das Wettkampfsegeln, bekam ich im Rahmen meiner Anstellung bei Lubinus Aktiv, der [...] nicht vorbei: Handball und Segeln haben nicht nur in der schleswig-holsteinischen Stadt, sondern auch im Leben der Physiotherapeutin Johanna Wichelmann einen großen Stellenwert. Schon während ihrer Ausbildung
Physiotherapie. Fachliche Aspekte im Report Im fachlichen Teil des Heilmittelreports 2024 beleuchtet die Barmer zum einen das Verordnungsverhalten von Kompressionstherapie im Zusammenhang mit Lymphdrainage [...] die Steigerung der Gehälter von 2017 bis 2022 gab es eine Steigerung um 43 Prozent, im Gegensatz der 29 Prozent, die im Heilmittelreport aufgeführt sind. Des Weiteren geht die Krankenkasse bei ihrer Berechnung [...] Patienten. Genau aus diesem Grund muss die Betrachtung tiefer gehen, als die Annahmen im Heilmittelreport“, erklärt Markus Norys. Im Einzelnen: Der Heilmittelreport 2024 stellt bei der Lymphdrainage fest, dass
fördert die Qualität der Patient*innenversorgung. 2. Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Höhere Vergütungen und bessere Arbeitsbedingungen steigern die Attraktivität des Berufs. 3. Gründung von Berufskammern: [...] 000 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten hierzulande, von denen weniger als 30 Prozent in Verbänden organisiert sind, sieht sich unsere Branche mit erheblichen Hürden konfrontiert, insbesondere in [...] und effizientere Versorgung von Patientinnen und Patienten“, erklärt Marc Akel. Zudem arbeitet der Verband mit an der Entwicklung und Implementierung von Leitlinien, die aktuelles Wissen bündeln und für die
diese essenziellen Leistungen im aktuellen Gesetzesentwurf nicht ausreichend berücksichtigt werden." Fachkräftemangel verschärft die Situation Angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist es umso [...] den physiotherapeutischen Beruf auch im Krankenhaus attraktiv zu halten. Die detaillierte Stellungnahme, die Physio Deutschland zusammen mit dem Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) geschrieben hat [...] e ist der Schlüssel zur Genesung Physiotherapeut*innen sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie im Krankenhaus. Sie sind unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und die Mobilität der Patient*innen
Herausgeber sind die Bundesärztekammer (BÄK) Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern , Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) , Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachges [...] , erklärt Dorothea Pfeiffer-Kascha, Physiotherapeutin, ehemalige langjährige Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie und Mitglied bei Physio Deutschland sowie offizielle Mit-Autorin des NVL [...] e Hyperventilationssymptome reduzieren. „So schön die große Bandbreite an möglichen Interventionen im Rahmen der Atemphysiotherapie auch ist – für die statistische Zusammenfassung der Daten aus Einzelstudien
Was sollte ich über mein erstes Gehalt wissen? Wie ist es, physiotherapeutisch im Spitzensport zu arbeiten? Und welche akademischen Karrierewege gibt es in der Physiotherapie? Antworten auf diese und viele
Oktober 2024. Dies ist die Gelegenheit für Physiotherapeut*innen aus Deutschland, ihre innovativen Arbeiten und Erfahrungen vor einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und sich mit Kolleginnen [...] Physiotherapie 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Physiotherapie zu informieren“, sagt Dr. Minettchen Herchenröder, Physiotherapeutin und
nz Das Thema der Fortbildung lautet: „Fachdidaktische Aspekte einer Forschungs- und Lehrambulanz“. Im Fokus steht die pädagogisch-didaktische Weiterentwicklung der Physiotherapieausbildung, insbesondere [...] Kassenzulassung. Referentin der Veranstaltung ist Prof. Dr. Mieke Wasner, die ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Lehrambulanzen einbringen wird. Unter Einbeziehung des CANVAS-Modells werden Herausforderungen
nicht umgesetzt. Die aktuelle Umfrage von Batuhan Caliskan, Physiotherapie-Bachelorstudent und Mitglied im Regionalverband NRW von Physio Deutschland, bietet die Möglichkeit, aktiv zur wissenschaftlichen Grundlage [...] Direktzugangs: Ihr tragt dazu bei, dass Physiotherapeut*innen zukünftig eigenständig und effizienter arbeiten können. Stärkung der beruflichen Anerkennung: Eure Teilnahme leistet einen wichtigen Beitrag zur
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute das aktuelle Thesen- und Forderungspapier als klares Signal an die Politik veröffentlicht. Das Bündnis Gesundheit fordert die Bundesregierung auf, einen Ges [...] Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen. Das Bündnis plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen. "Wir brauchen [...] erung und nachhaltige Finanzierung auf. Das sind die drängenden Punkte, die alle Berufsangehörigen im Gesundheitswesen und auch viele Patient*innen umtreiben. Wichtig ist dem Bündnis Gesundheit, dass die