der Deutsche Verband für Physiotherapie mitgewirkt hat, sind auch hier auf unserer Homepage in der Rubrik Leitlinien abrufbar. Haben Sie Fragen zur Leitlinienarbeit des Deutschen Verbandes für Physiotherapie [...] und dabei alle neuen Erkenntnisse aus Forschung und Versorgung berücksichtigt. Für den Deutschen Verbandes für Physiotherapie haben Eckhardt Böhle und Reina Tholen mitgewirkt. ie NVL umfasst 90 Empfehlungen [...] Trägerschaft der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Mit der Durchführung wurde
Freie Mitarbeiter, Angestellte in Voll- und Teilzeit, im In- und Ausland, geringfügig Beschäftigte, Schüler, Studierende und Nichttätige (z. B. Rentner). Diese Vielfalt macht den Deutschen Verband für [...] g für Leistungen im Bereich der Primärprävention! Einbeziehung der Physiotherapeuten in die Gesundheitstelematik! Rund 28.000 Physiotherapeuten vertritt der mitgliederstärkste Verband der Physiotherapeuten [...] Physiotherapie aus. In 12 Landesverbänden und 14 Facharbeitsgemeinschaften engagieren sich Vertreter des Verbandes in der Mitgliederbetreuung, Qualifizierung sowie der Landes- und Bundespolitik. Hier finden
von Betroffenen mitzuwirken. "Egal wie stark meine Schmerzen waren: Für mich stand immer im Fokus, den Arbeitstag zu schaffen, denn ich wollte unabhängig sein, auch finanziell," sagt Luisa Mota-Vogel, [...] Seniorenwohnstätte. Für ihren beispielhaften Weg, mit ihrer Erkrankung im Beruf umzugehen, erhielt Luisa Mota-Vogel den RheumaPreis im vergangenen Jahr. Auch in diesem Jahr zeichnet die Initiative RheumaPreis [...] eingereicht werden. Bewerben kann sich jeder, der an entzündlichem Rheuma erkrankt ist. Ob allein oder im Team, als Angestellter oder selbständig, in Ausbildung oder Studium – jeder ist zur Bewerbung eingeladen
auch am Arbeitsplatz weniger aus, was Arbeitgebern und letztlich der gesamten Volkswirtschaft zugutekommt. Auch die Volkswirtschaft leidet So hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) [...] Anzahl der Fehltage bei Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) gesunken. Im Jahr 2016 seien es 0,2 Tage weniger als im Vorjahr gewesen, so der aktuelle TK-Gesundheitsreport. Grund des Rückgangs seien [...] Therapie im Krankheitsfall können Physiotherapeuten Unterstützung bieten, um eine Manifestation der Beschwerden zu verhindern. Die Gesundheitsförderung durch Physiotherapeuten kann am Arbeitsplatz, aber auch
Gesundheitswissenschaftlerin und arbeitet für das Kompetenzzentrum Wissenschaft und Forschung im Deutschen Verband für Physiotherapie. Zahlreiche Experten nutzen die Rechercheergebnisse und bringen diese in [...] nt für Physiotherapeuten Die Auswertung der wissenschaftlichen Erkenntnisse hat ergeben, dass sich im subakuten Stadium ein deutliches Mehr an spezifischem Beintraining beziehungsweise Gehtraining positiv [...] Minuten zusätzliche Therapie pro Woche erforderlich, um die Gehstrecke zu verlängern. Bei Patienten im chronischen Stadium wirken sich 60 Minuten zusätzliches Gehtraining auf die Gehgeschwindigkeit und
2017 ist ein Jahr der Entscheidungen. Nicht nur die Bundestagswahl im September ist Wegweiser der kommenden Jahre. Auch eine andere - in den Medien weniger präsente, aber in Deutschland drittgrößte Wahl [...] entscheiden Sie über Ihre Rente, Ihre Gesundheitsversorgung und damit auch die Zukunft Ihrer Kinder. Im Detail sieht es so aus: Die gesetzliche Sozialversicherung ist selbst verwaltet. Bei der Sozialwahl [...] Online können Sie Wissenswertes unter www.sozialwahl.de nachlesen. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert zum Thema. Die Wahlunterlagen bekommen Sie ebenfalls per Post zugestellt
der Deutsche Verband für Physiotherapie mitgewirkt hat, sind auch hier auf unserer Homepage in der Rubrik Leitlinien abrufbar. Haben Sie Fragen zur Leitlinienarbeit des Deutschen Verbandes für Physiotherapie [...] Trägerschaft der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Mit der Durchführung wurde [...] Qualität in der Medizin (ÄZQ) beauftragt. Zu prävalenten, versorgungsrelevanten Krankheitsbildern arbeiten benannte Vertreter von Fachgesellschaften und Organisationen zusammen, um Empfehlungen zur angemessenen
Rädlein. Menschen, die viel am Schreibtisch arbeiten, sollten immer mal wieder aufstehen. Die Physiotherapeutin empfiehlt weiter: "Einige Tätigkeiten können Sie gut im Stehen erledigen, zum Beispiel Telefonieren [...] geeignete Therapien viel dagegen tun. Mit dem Ziel aufzuklären und zu informieren, hat das Forum "Schmerz" im Deutschen Grünen Kreuz vor 15 Jahren den "Tag der Rückengesundheit" ins Leben gerufen. Auch PHYSIO [...] Entlastung ist für die Gesundheit essenziell", beschreibt Andrea Rädlein, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.V., worauf es ankommt. "Andauernde Inaktivität, aber auch Überbelastung
Ausbildung oder des Studiums? Im Zuge zunehmender Globalisierung aber auch: Wie lassen sich Auslandsaufenthalte integrieren? Und kann ich später in anderen Ländern arbeiten? All das erfahren Interessierte [...] öffnet sich rechts ein Menü, in dem die Unterrubriken aufgeführt sind. Frisch aktualisierte Schulliste Im Januar 2017 auf den neuesten Stand gebracht, bietet die Schulliste einen aktuellen Überblick über mögliche
es Risiko, im Alter funktionelle Einschränkungen zu erleiden. "Genau hier kommt das Berufsbild des Physiotherapeuten zum Tragen", erklärt Andrea Rädlein, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie [...] nicht nur das Älterwerden gilt als gesellschaftliche Herausforderung. Auch lange sitzende Tätigkeiten im Büro fordern ihren Ausgleich. Was in der Theorie so einfach klingt, ist es in der Praxis nicht automatisch [...] Hilfestellung bieten hier Physiotherapeuten. Sie sind die Experten für Bewegung und leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Vorsorge und Behandlung zahlreicher Erkrankungen. Warum Physiotherapie