mehr Vergütung an die Politik noch im Februar Am 25. Februar um 9 Uhr ist es soweit: "Wir übergeben alle Stimmen an die beiden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag. Wir sprechen [...] für Gesundheit Hermann Gröhe betont Stefanie Fimm, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie: "Es freut mich sehr, dass unsere Aktion für '38,7% mehr wert.' mit Interesse [...] Bühne wahrgenommen wird!". Die Physiotherapeutin geht sogar noch einen Schritt weiter: "Niemand hat im persönlichen Gespräch bestritten, dass es in unserer Branche eine Gerechtigkeitslücke in der Einko
Michael N. Preibsch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Interessierte finden hier den Bericht im Deutschen Ärzteblatt. [...] ein Hilfsmittel verordnet und circa 15 Prozent nur Physiotherapie. Nur knapp zehn Prozent erhielten im Betrachtungszeitraum sowohl Physiotherapie als auch ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Bandage
Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Druck auf die Politik wird steigen "Der Artikel im Spiegel ist ein erster wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Politik davon zu überzeugen, dass im Bereich der [...] ist auch Ziel der Kampagne "38,7 % mehr wert." des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. Die Kampagne schafft einen verbandsübergreifenden Schulterschluss von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten [...] Spiegel-Artikel Physiotherapeuten heute inflationsbereinigt sechs Prozent weniger verdienen als noch im Jahr 2002, ist Folge der gesetzlichen Deckelung bei den Gebührenverhandlungen mit den Krankenkassen
Jetzt vorbeischauen und Abonnent werden – einfach hier klicken. Ganz aktuell finden Interessierte dort auch den neuen Film zur Physiotherapie und PHYSIO-DEUTSCHLAND. Um direkt zum neuen Film zu gelang
Thema "Akademisierung" Im November informieren wir Sie auf dieser Homepage über Hintergründe und Fakten rund um das Thema "Akademisierung". In der kommenden Woche liefern wir im Rahmen unserer Themenserie [...] in den letzten Monaten intensiviert. "Wir flankieren mit der gemeinsamen Aktion unsere politische Arbeit in Berlin und informieren parallel dazu die Kolleginnen und Kollegen stärker als bislang über die
Jamaika-Runde auf, in den weiteren Gesprächen Festlegungen – und damit Arbeitsaufträge – insbesondere auch zu den folgenden Themen im Heilmittelbereich zu treffen: 1. Die Novellierung der Berufsausbildu [...] darf nicht die unterschiedliche Ausbildung im Vordergrund stehen, sondern der Grad der Spezialisierung in der gegebenen Situation. Teil dieser Neuordnung ist im Interesse der Patienten auch der Direktzugang [...] in die Telematikinfrastruktur (§ 291 a SGB V). 3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Arbeitsbedingungen im Heilmittelbereich können nur dann spürbar verbessert werden, wenn auch – über die Maßnahmen
die Rücksichtnahme auf die Erkrankung im Alltag sorgen dafür, dass auch Mitarbeiter mit einer solchen Erkrankung hervorragende und zuverlässige Leistungsträger im Unternehmen sein können", sagt Benjamin [...] zum Zeitpunkt der Diagnose im erwerbsfähigen Alter. Bei frühzeitiger Diagnose, adäquater Behandlung und bedarfsgerechter Unterstützung am Arbeitsplatz kann die Arbeitsfähigkeit bei den meisten rheumaerkrankten [...] gemacht, die Situation von Menschen mit Rheuma am Arbeitsplatz zu verbessern. Der mit jeweils 3.000 Euro dotierte RheumaPreis soll zu mehr Offenheit im Umgang mit der Erkrankung ermutigen und dazu beitragen
Die Fakten: Mehr als ein Viertel der Erwachsenen bewegen sich im Alltag zu wenig. Viele verbringen 70 Prozent ihres Wachzustands im Sitzen. Die Folge: Bewegungsmangel erhöht das Krankheitsrisiko und stellt [...] it dar. Das Faktenblatt zum Thema Bewegung gibt es hier. Physiotherapeuten können Menschen helfen, im Alltag ausreichend aktiv zu sein – sie sind Bewegungsexperten. Darüber hinaus kennen Physiotherapeuten [...] Arthrose, Inkontinenz, unfallbedingte Verletzungen oder andere Indikationen – die physiotherapeutische Arbeit hat das Ziel, die körperlichen Funktionen zu verbessern, Schmerzen mithilfe der Therapie zu lindern
seit Jahren bundesweit die niedrigsten Vergütungen im Bereich der Physiotherapie. Das ist auch der Grund dafür, dass die AOK die Preise im letzten Jahr im Rahmen der gesetzlich zwingend vorgegebenen Prei [...] ist es, die Einkommenssituation der Praxen und damit auch deren Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern. Grundlage dafür bietet uns das im April in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfs [...] Aktuell verhandeln die Verbände IFK, VDB, VPT und ZVK mit der AOK Sachsen-Anhalt über Gebührenerhöhungen. Parallel dazu hat die AOK Sachsen-Anhalt in dieser Woche angekündigt, Einzelverträge an alle P
Physiotherapeutin in Hamburg, die als Mandatsträgerin des Deutschen Verbandes für Physiotherapie - wie schon im Modul 1 - auch im Modul 2 an dieser S 3 Leitlinie mitgewirkt hat. Die S2k Leitlinie Diagnostik [...] ist veröffentlicht. Die Langfassung und der Leitlinienreport der Leitlinie sind im Leitlinienregister der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaft wie folgt veröffentlicht: [...] higer Lymphologen (GDL) Vielen Dank an Eva Streicher, die als Mandatsträgerin für den Deutschen Verband für Physiotherapie an dieser Leitlinie mitgearbeitet hat. Weitere Informationen zu diesen und weiteren