"Als Mitglied des NGBR unterstützen wir in vollem Umfang die Stellungnahme und setzen darauf, dass die überzeugenden Argumente für eine Vollakademisierung im politischen Prozess die Aktivitäten des Bündnisses
Gesundheitsversorgung, Gesundheitskommunikation, Gesundheitsförderung, in den Blickpunkt. "Als mitgliederstärkste berufsständige Vertretung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland steht
vor allem auch den starken Willen ein, Verbesserungen zu entwickeln und durchzusetzen – für die Mitglieder des Verbandes, für den Verband selbst und ganz besonders für die Physiotherapie in Deutschland [...] enger Abstimmung und mit der Unterstützung der Landesvorstände von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Service für Mitglieder, Strukturreformen innerhalb des Verbandes, politische Themen wie eine angemessene Vergütung, eine
Landesverband Baden-Württemberg nutzt er gerne. Juristische Beratung ist eine Leistung, die von vielen Mitgliedern von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenlos und gerne in Anspruch genommen werden. Wir wünschen viel Erfolg
Die Bundesgeschäftsstelle des mitgliederstärksten Physiotherapieverbandes in Deutschland sucht ab sofort personelle Verstärkung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – halbtags in angestellter Tätigkeit
Deutschland ausgeweitet. Mitglieder profitieren durch die mit der Kooperation gewährten Rabatte sowohl beim JobRad-Produkt für Arbeitnehmer*innen, als auch als selbstständiges Mitglied. Weitere Informationen [...] en finden Mitglieder nach dem Login hier . In nur wenigen Schritten profitierst Du von dieser neuen Kooperation und von „JobRad für Selbstständige“ und J“obRad für deine Arbeitnehmer*innen“. Wir wünschen
hierbei die Sicherung der zukünftigen therapeutischen Patient*innenversorgung. Prof. Uta Gaidys, Mitglied des Wissenschaftsrats, die als Expertin an der Diskussion teilnahm, machte deutlich, dass sich die [...] therapiewissenschaftlichen Studiengängen und bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung seiner Mitglieder. Eines der vorrangigen Ziele des HVG ist die Förderung primär- bzw. berufsqualifizierender Studiengänge [...] Therapieberufe an die Hochschulen: Im Bündnis „Therapieberufe an die Hochschulen“ haben sich die mitgliederstärksten Berufs- und Ausbildungsverbände der Therapieberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hat ihre Mitglieder über ihren Newsletter „DEGAM aktuell“ sowie auf ihrer Website über die Petition des Bündnisses zur Vollakademisierung
Andreas Pust (VAST, VLL) Mit dabei außerdem als Expertinnen und Experten: Prof. Dr. Uta Gaidys (Mitglied des Wissenschaftsrats) Prof. Dr. Stefan Herzig (Hochschulrektorenkonferenz) Alexander Stirner (
Kapazitäten an den Hochschulen geschaffen werden können. "Der von uns in den Papieren der drei mitgliederstärksten Physiotherapieverbände beschriebene Transformationsprozess nimmt alle bisher an der Ausbildung