Rolle der PhysiotherapeutInnen im Projekt „Trittsicher durchs Leben“

Während der Projektlaufzeit soll in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ein flächendeckendes Angebot der Trittsicher-Bewegungskursen für ältere Menschen etabliert werden. Nach abgeschlossener Evaluation ist die bundesweite Implementierung des Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V geplant.
Für die Durchführung der Bewegungskurse werden nun PhysiotherapeutInnen gesucht. Die Schulungen finden voraussichtlich ab September 2023 statt. Sie wurden als Blended Learning konzipiert und bestehen aus einem Teil E-Learning, einem Webinar und einem Präsenztag in den jeweiligen Bundesländern. Die Schulung ist für PhysiotherapeutInnen kostenlos.
Zur Unterstützung der Kursorganisation zum Beispiel bei der Bewerbung bei potentiellen KursteilnehmerInnen oder der Organisation geeigneter Kursräume sollen auf kommunaler Ebene starke Netzwerke entstehen. Um die mögliche Netzwerkpartner wie die kommunale Verwaltung, Physiotherapeuten, Vereine oder Seniorenorganisationen zusammenzubringen und die Strategie zur Akquise der Teilnehmenden für die neue Versorgungsform zu erläutern plant die SVLFG zwischen Juni 2023 und August 2024 zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) knapp 30 sogenannte Regionalkonferenzen in den fünf Bundesländern.
Für die Regionalkonferenzen stehen bereits folgende Termine fest, weitere Folgen in Kürze:
Termine und Anmeldelinks für die Regionalkonferenzen in Sachsen-Anhalt:
- Magdeburg am Mo, 05.06.2023: https://www.lyyti.in/rk_md
- Dessau am Di, 13.06.2023: https://www.lyyti.in/rk_des
- Merseburg am Di, 20.06.2023: https://www.lyyti.in/rk_mer
- Quedlinburg am Do, 17.08.2023: https://www.lyyti.in/rk_que
- Stendal am Di, 22.08.2023: https://www.lyyti.in/rk_ste
Detailliertere Informationen zum Programm „trittsicher in die Zukunft“, sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung, finden Sie in den HIER.