A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

23.08.2023

Neue Internetseite und Veranstaltungsinformationen für die sächsische Gesundheitsbranche

Seit Juli 2023 gibt es zahlreiche Informationen zum Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse in den Gesundheitsfachberufen hier zu finden:

 

­

­­

www.koordination-gesundheitsfachberufe.sachsen.de

­

­

­

Darüber hinaus werden nachfolgende kostenfreie online Veranstaltungen angeboten:

­Informationsveranstaltung: Anerkennung und Qualifizierung ausländischer Gesundheitsfachkräfte 

Termin: 19.09.2023, von 09 bis 12 Uhr 07.12.2023, von 09 bis 12 Uhr; Gast-Referentin Rebekka Cöster, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.: Impuls zum Umgang mit kultureller Vielfalt in Unternehmen  
Thematischer Fokus: Anerkennungsprozess (Antragstellung, Defizitbescheid), Qualifizierung (Anpassungslehrgänge, Kenntnis-/Eignungsprüfung), Finanzielle Aspekte (Kosten, Fördermöglichkeiten)  
Zielgruppe: Jeder, der in den Gesundheitsfachberufen aktiv ist, bspw. als ausbildende Einrichtung oder als Arbeitgeber.  
Anmeldung: Die Informationsveranstaltung findet online über Teams statt. Einladungsflyer   

­­

Informationsveranstaltung: Faire Anwerbung von Gesundheitsfachkräften für den sächsischen Arbeitsmarkt - Wie kann das Zusammenwirken von Arbeitgebern und Personaldienstleistern gelingen?

Termin:  23.10.2023, von 9.30 bis 11.30 Uhr in Kooperation mit Frau Ann-Christin Wedeking der Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V.
Thematischer Fokus: Wege der Personalgewinnung (Arbeitsweise und Angebote staatlicher und privatwirtschaftlicher Anwerbung/Vermittlung), Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ (Leitprinzipien, Anforderungskatalog, Grenzen), Merkmale un-/ethischer Anwerbung
Zielgruppe: Berufsfachschulen, die in Gesundheitsfachberufen ausbilden, als auch Gesundheitseinrichtungen, wie Kliniken, Pflegeheime, Labore, Physiotherapiepraxen sowie Apotheken
Anmeldung: Die Informationsveranstaltung findet online über Teams statt. Einladungsflyer