Treffpunkt Wissenschaft: RCTs verständlich erklärt – Evidenz für die Praxis nutzen

Wissenschaft muss nicht kompliziert sein – besonders dann nicht, wenn sie für den Praxisalltag relevant ist. Beim kommenden Treffpunkt Wissenschaft widmen wir uns am Dienstag, 29. Juli 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr dem Thema:
„Evidenz“ für die physiotherapeutische Praxis: Einführung in die Nutzung von randomisierten kontrollierten Studien zu physiotherapeutischen Interventionen.
Eingeladen sind insbesondere Kolleg*innen mit überwiegend praktischer Tätigkeit, die bisher wenig Erfahrung mit wissenschaftlicher Literatur haben. Im Fokus stehen diesmal die randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) – ihr Aufbau, ihre Aussagekraft und ihre Grenzen.
Wir besprechen u. a.:
- Was können RCTs leisten – und was nicht?
- Welche Qualitätsmerkmale sind entscheidend?
- Wie erkennt man seriöse Studien?
- Was ist beim Lesen von Zusammenfassungen in Fachzeitschriften zu beachten?
Die Veranstaltung bildet den Abschluss unserer Fortbildungsreihe zu Literaturrecherche und Literatursichtung – praxisnah und verständlich…
Moderation:
- Heiko Dahl, MSc, OMT, Physiotherapeut und Geschäftsführer der Physio-Akademie gGmbH
- Alexander Stirner, M.A., Physiotherapeut und Berufspädagoge.
Referent*innen:
- Prof. Dr. Cordula Braun, OMT, Physiotherapeutin
- Stefan Hegenscheidt, MSc, OMT, Physiotherapeut und stellvertretender Geschäftsführer der Physio-Akademie
Im Anschluss: Offene Fragerunde mit den Expert*innen
Jetzt anmelden und kostenfrei dabei sein!