Chronische Schmerzen – Bewegung hilft!

Die Föderation der Europäischen Schmerzgesellschaften (EFIC) hat zusammen mit der europäischen Region des Physiotherapie Weltverbandes (ER-WPT) im Jahr 2018 die Kampagne „On the move“ ins Leben gerufen, die mehr Bewusstsein für die Wichtigkeit von körperlicher Aktivität bei chronischen Schmerzen schaffen soll. Auch wenn durch die aktuelle COVID-19-Pandemie viele Sportangebote nur eingeschränkt verfügbar sind, ist es für Betroffene wichtig, sich regelmäßig zu bewegen. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat daher für Sie fünf Tipps zusammengestellt, wie Sie sich trotz COVID-19 bewegen können:
- Raffen Sie sich auf! Auch wenn die Situation und das Herbstwetter nicht gerade zur Bewegung einladen. Bleiben Sie am Ball und setzen Sie sich ein tägliches Bewegungsziel.
- Routine ist alles! Sorgen Sie auch im Büro oder Home-Office für einen geregelten Tagesablauf, in den Sie Ihre täglichen Bewegungseinheiten integrieren.
- Schritt für Schritt voran! Schon kleine Aktivitäten genügen, um Ihr Schmerzgeschehen zu verbessern. Mit einem Spaziergang in der Natur erreichen Sie nicht nur Ihr Bewegungsziel, sondern stärken auch Ihre Abwehrkräfte.
- Motiviert bleiben! Bewegungstagebücher oder Apps können Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu erkennen und Ihnen helfen, aktiv zu bleiben. Setzen Sie sich jedoch nicht zu sehr unter Druck! Wichtig ist, dass Sie regelmäßig in Bewegung bleiben.
- Holen Sie sich Rat! Physiotherapeut*innen sind auch in der Krise für Sie da und können Ihnen helfen, neue Übungen zu finden oder Ihr vorhandenes Programm zu steigern.
Unter diesem Artikel finden Sie ein Plakat mit weitere Informationen und Tipps für ein bewegungsreiches Leben trotz Schmerzen. Falls Sie eine Beratung oder ein Bewegungsprogramm benötigen, zögern Sie nicht, eine physiotherapeutische Praxis aufzusuchen.