Service
Themen des Monats
Neue Kooperation: Fachlichkeit stärken und Service bieten
Ab heute kooperieren der Richard Pflaum Verlag und PHYSIO-DEUTSCHLAND miteinander. Das Ziel: fundierte fachliche Informationen für alle Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND – aktuell, evidenzbasiert und gut lesbar!
Forschungssymposium Physiotherapie 2023 – erste Informationen!
Am 17. und 18. November 2023 findet das 7. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT) der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW) in Göttingen statt. Noch bis zum 15. Juni 2023 läuft der Call for…
Deutscher Bundesverband für Logopädie wird Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände
Zum 1. Juni 2023 ist der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) das sechste Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit verstärkt der Spitzenverband seine Präsenz in der Sprachtherapie und…
Neue S2k-Leitlinie "Adoleszente Idiopathische Skoliose" online verfügbar
Unter der Federführung der Deutsche Wirbelsäulengesellschaft e.V. (DWG) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) sowie unter Mitwirkung von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist bereits im März 2023…
PHYSIO-DEUTSCHLAND: Klare Positionierung zur Physiotherapie im stationären Bereich
Die Krankenhausreform muss auch die Finanzierung der therapeutischen Leistungen berücksichtigen, dafür setzen sich PHYSIO-DEUTSCHLAND und das Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) ein. Konkrete Forderungen liegen nun…
2. Reha- und Therapiesymposium
Fachtagung mit Vorträgen rund um das Leitthema Orthopädische Rehabilitation in Sachsen – Projekte, Chancen, Perspektiven
Online-Umfrage zur ADAPTIVE-Studie – jetzt mitmachen!
Die ADAPTIVE-Studie „PAcing von aeroben Aktivitäten unD Belastungssteuerung beim KrAfttraining: Vorgehen von PhysiotherapeuT*innen In der Versorgung von KrEuzschmerzpatient*innen“.
Kampagnenstart: Akademisierung der Therapieberufe: Echte Reform? Fehlanzeige! …alles nur Fassade!
Die mitgliederstärksten Verbände der Therapieberufe legen den Finger in die Wunde und machen mit einer gezielten Kampagne in den Sozialen Medien auf die aktuellen Überlegungen der Politik aufmerksam. Es braucht eine…
Studienpreis 2023 von PHYSIO-DEUTSCHLAND – Ausschreibung läuft!
PHYSIO-DEUTSCHLAND schreibt im jährlichen Wechsel den Studienpreis für Abschlussarbeiten eines Bachelor- und Master-Studienganges in der Physiotherapie an deutschen Hochschulen aus. 2023 soll eine Masterarbeit prämiert…
"Blood Flow Restriction Training" – noch nie davon gehört?
Am 16. Mai 2023 lieferte das physiotherapeutische Quartett von PHYSIO-DEUTSCHLAND interessierten Kolleginnen und Kollegen physiotherapeutisches Wissen rund um das Thema Blood Flow Restriktion Training - kurz und kompakt.…
Neue Kampagne soll Politik aufrütteln
Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen legt den Finger in die Wunde und macht auf den aktuellen Schlingerkurs der Politik in Sachen Akademisierung der Therapieberufe mit einer weiteren Kampagne aufmerksam. Ab dem…
Öffentlicher Dienst: Tarifabschluss für Beschäftigte beim Bund und den Kommunen
Nach zähen Verhandlungen und einigen Streiks haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Bund gemeinsam mit den Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund sowie tarifunion im April auf…
Studienpreis 2022 verliehen
Im Rahmen der therapie Leipzig fand die Verleihung des Studienpreises des Deutschen Verbandes für Physiotherapie statt. Prämiert wurden die Bachelorarbeiten von Nils Reiter mit dem Titel "Diffusionstheorie in der…
Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) 22.bis 24. Juni in Hamburg
Der Sports, Medicine and Health Summit ist ein interdisziplinäres Fortbildungsforum für Medizinerinnen und Mediziner, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Praktikerinnen und Praktiker aus Sport, Bewegung und…
Werbetrommel gerührt
Als Sabine Michel-Schmitt ihre Praxis verkaufen wollte, traf sie zufällig auf eine ehemalige "Mitschülerin", mit der sie zusammen 2016 bis 2018 eine Fortbildung zur manuellen Therapie gemacht hat und die Interesse hatte,…
Rolle der PhysiotherapeutInnen im Projekt „Trittsicher durchs Leben“
Mit dem Projekt „Trittsicher durchs Leben“ hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) seit 2015 ältere Menschen in über 5000 Präventionskursen in Bewegung gebracht. In diesem Jahr…
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?