Service
News Archiv
Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19
Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.
P R E S S E M I T T E I L U N G: Politisches Handeln gefordert – noch in dieser Legislaturperiode muss eine Entscheidung für eine Vollakademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie fallen!
Vertreterinnen der Regierungsparteien SPD und Grüne äußern sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion positiv zu dieser wichtigen Reform der Berufsgesetze in den Therapieberufen.
Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 4. TherapieGipfel nach Berlin
Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände statt.
Einladung zur Podiumsdiskussion
Am 7.Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Thema: Vollakademisierung versus Teilakademisierung
Der World Physiotherapy Congress 2023 findet vom 2. bis 4. Juni 2023 in Dubai, VAE, statt.
Es bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten und mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen, Innovationen auszutauschen und Ideen aus Forschung, Bildung, Management, Politik und…
Treffpunkt Wissenschaft am 27. September 2022 – Thema: "Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung"
Die nächste Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" steht kurz bevor. Jetzt anmelden und online dabei sein!
Treffpunkt Wissenschaft am 27. September 2022
Thema: "Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung". Die nächste Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" steht kurz bevor. Jetzt anmelden und online dabei sein!
Elektrotherapie: Gedenksymposium
Im Gedenken an Klaus Vogedes, Mitglied und bis 2013 stellvertretender Leiterder Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie von PHYSIO-DEUTSCHLAND und an den Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Autor Dr.…
Heute ist Welttag der Physiotherapie 2022
Zeit, um sich einmal selbst zu loben, vielleicht sich sogar innerlich auf die Schulter zu klopfen und Revue passieren zu lassen, was bereits erreicht wurde, in andere Länder zu schauen, wie dort der fachliche und…
Gebührenerhöhung bei der DGUV verhandelt
Bereits am 06. Juli 2022 haben die Physiotherapieverbände mit der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV u. SVLFG) über eine Erhöhung der Vergütung verhandelt. Nun haben die Gremien der Verbände und der…
Blankoverordnung: Zum Hintergrund der Verhandlungen im Heilmittelbereich
Die Heilmittelverbände verhandeln seit 2021 über fachliche und wirtschaftliche Aspekte im Rahmen der Umsetzung der Blankoverordnung. Der GKV-Spitzenverband und die therapeutischen Verbände ringen dabei insbesondere um…
Elektrotherapie: fachliches Gedenksymposium für Klaus Vogedes und Dr. Wolfgang Jenrich im September 2022
Am 03. September 2022 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie von PHYSIO-DEUTSCHLAND von 9 bis circa 16 Uhr ein Fachsymposium in Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch online möglich. Jetzt noch…
Treffpunkte im Herbst für Angestellte und Führungskräfte – das Thema: Ohne Moos – nix los
Diesmal geht es bei den beiden Treffpunkten im Oktober ums Geld. Eine Anmeldung zu den Onlineformaten von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist ab jetzt möglich.
Welttag der Physiotherapie 2022 - deutschsprachige Materialien verfügbar!
Zeit, um sich einmal selbst zu loben, vielleicht sich sogar innerlich auf die Schulter zu klopfen und Revue passieren zu lassen, was bereits erreicht wurde, in andere Länder zu schauen, wie dort der fachliche und…
Pferdgestützte Physiotherapie „Hippotherapie (DKThR)®“: Berufsbegleitende Weiterbildung beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten – Nächster Beginn: September 2022
Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die selbst reiten oder im Umgang mit dem Pferd gut vertraut sind, bietet eine Weiterbildung zum Hippotherapeuten (DKThR) eine attraktive Erweiterung der…
Onlineumfrage zur Videotherapie
Noch bis Mitte Oktober untersucht unser Mitglied Marco Stahn im Rahmen seiner Masterarbeit den Nutzen, sowie Barrieren und Förderfaktoren von Videotherapie in der ambulanten Physiotherapie in Deutschland. Unterstützen…
Die Akademisierung soll kommen – klare Signale aus dem Bundesgesundheitsministerium für die Heilmittelberufe
Bei der Reform der Berufsgesetze im Heilmittelbereich beginnt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit den Berufen der Physiotherapie. Die vom BMG vorgelegten Überlegungen gelten ebenso für die Bereiche…
Gesetzliche Unfallversicherung: Übergangsregelungen zur Fristenregelung beschlossen
Aktuell laufen Vertragsverhandlungen zwischen den Physiotherapieverbänden und den gesetzlichen Unfallversicherern. Aus aktuellem Anlass hat die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die jeweiligen…
Treffpunkt Wissenschaft im September – jetzt anmelden und online dabei sein!
Am 27. September 2022 findet die nächste Runde der Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" statt. Dieses Mal steht das Schwerpunktthema "Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung" im…
Service für Mitglieder: e-book zum Arbeitsvertrag aktualisiert
Bestandteile eines Arbeitsvertrages sind vielfältig. Deshalb bietet PHYSIO-DEUTSCHLAND seinen Mitgliedern dazu ein umfangreiches E-Book zu diesem Thema an. Heute haben wir eine aktualisierte Fassung dazu veröffentlicht.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?