Service
News Archiv
Weltverband begrüßt neue Mitgliedsorganisationen
World Physiotherapy (WPT) vertritt jetzt durch seine 127 Mitgliedsorganisationen 600.000 Physiotherapeuten und -therapeutinnen auf der ganzen Welt. PHYSIO-DEUTSCHLAND gehört dem am 08. September 1951 gegründeten…
Dr. Minettchen Herchenröder ist neue Generalsekretärin von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Seit Januar 2023 verstärkt Dr. Minettchen Herchenröder das Team von PHYSIO-DEUTSCHLAND als Generalsekretärin des Verbandes. Die Physiotherapeutin wird ihre Expertise in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand…
Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…
PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr
Haben Sie sich schon von der alljährlichen Feiertagsschlemmerei erholt? Dann freuen wir uns auf einen frischen Start ins neue Jahr gemeinsam mit Ihnen. 2022 hielt viele Herausforderungen für uns alle bereit, die…
PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht frohe Weihnachten
In wenigen Tagen endet die stressige Vorweihnachtszeit. Alle Geschenke sind verpackt, der Tannenbaum aufgestellt und die letzten Kleinigkeiten eingekauft. Dann wird es endlich Zeit für das Fest der Besinnlichkeit und…
Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf
Zum 01. Januar 2023 ändern sich erneut die Diagnoselisten der besonderen Verordnungsbedarfe und des langfristigen Heilmittelbedarfs, wie der GKV-Spitzenverband und die kassenärztliche Bundesvereinigung bekannt gaben.
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
So können Sie als Mitglied von PHYSIO-DEUTSCHLAND eine kostenfreie Tageskarte zur Messe TheraPro bestellen:
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die TheraPro zurück in Stuttgart: Vom 03. bis 05. Februar 2023 findet die Messe rund um Therapie, Rehabilitation und Prävention statt. Unser Service für Sie: Als Mitglied von…
Infoveranstaltung HEUTE 19:00 Uhr: Deutliche Vergütungserhöhung ab 2023
Heute um 19:00 Uhr informiert PHYSIO-DEUTSCHLAND in einem Zoom-Webinar bzw. über Facebook Live über die Vergütungserhöhung in der Physiotherapie ab 2023.
Schenkt Wurst (gerne auch vegan)
Eine ganz normale Praxis und eine ganz normale Praxisinhaberin, nennen wir sie J. Edermann.
Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!
Seit heute gilt die im Bundesanzeiger veröffentlichte "Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Testverordnung“. Mit der neuen Verordnung senkt der Gesetzgeber u.a. den pauschalen Abrechnungsbetrag für die in den Praxen…
Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!
Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.
SHV-Pressemitteilung: Volles Haus beim 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
Klare Botschaften von Lauterbach für alle Heilmittelerbringer: Vergütung absichern, Direktzugang und Akademisierung vorantreiben
Stiftung des Verbandes: drei Anträge werden 2022 gefördert!
Im Frühjahr 2022 hat die Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie für dieses Jahr Fördermittel von insgesamt 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte ausgeschrieben. Nun stehen…
SHV an Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz des Gesundheitsausschuss beteiligt
Unter anderem um die Blankoverordnung ging es am 09. November 2022 in der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Andrea Rädlein vertrat…
Der BSSR lädt ein
Am 29.November 2022 findet um 19.30 Uhr erstmalig das "Connect Physios" statt mit einem Fachvortrag von Stefan Küppers zum Thema "Krafttraining aus dem Leistungssport für Jedermann". Stefan Küppers war 25 Jahre im…
Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren
Die aktuellen Gesetzgebungsverfahren rund um die Finanzierung der Krankenhäuser sorgt in den Medien, aber auch in der Therapiebranche, für mächtig Diskussionen - zurecht aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND! Denn:
Onlineumfrage: Untersuchung der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland
Der Studienbereich Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (HSGesundheit) in Bochum sucht für eine wissenschaftliche Befragung Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die in der ambulanten Versorgung…
9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN mit Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Vom 08. bis 10. Dezember 2022 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) bereits zum 9. Mal eine…
Service
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?