
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 310,00 €
Kursbeschreibung
Die Beckenbodenmuskulatur in seiner engen Zusammenarbeit mit knöchernen, ligamentären und muskulären Partnern steht im Zentrum des Modulsystems Physio Pelvica. Die Wechselwirkung mit Organfunktionen macht die Funktionsweise der Muskulatur so interessant. Die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur ist der Ausgangspunkt der Physiotherapie im Becken.
Sie lernen die korrekte Kontraktion dieser Muskelgruppe kennen und erarbeiten adäquate Trainingsparameter. Die Funktionalität des Beckenbodens bei verschiedenen Ausgangsstellungen und bei verschiedenen Aktivitäten wird erspürt, reflektiert und in therapeutische Entscheidungen übertragen.
In diesem Kurs werden die Kenntnisse verschiedener Organfunktionen und deren physiologische Zusammenhänge im Becken vertieft und das Wissen über Struktur, Funktion und Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur erweitert. Sie lernen außerdem, Abweichungen von der normalen Blasen- und Darmfunktion zu erkennen, zum Beispiel Inkontinenz und Senkungsprobleme, und können geeignete Strategien in Bezug auf die Muskelstrukturen auswählen. Standardisierte Befundverfahren und die Anwendung nicht-apparativer Biofeedbackverfahren erleichtern Ihnen die Überprüfung des Therapiefortschritts und die Dokumentation.
Kursinhalte:
- Anatomie der Beckenbodenmuskulatur, Funktionelle Anatomie
- Anatomie Blase, Darm, weibliche/männliche Genitalorgane
- Isolierte Aktivierung und Training der Beckenbodenmuskulatur
- Integration des Beckenbodens in Muskelketten und in Aktivitäten des täglichen Lebens
- Anwendung von Fragebögen
- Strategien im Umgang mit Drang
- Information zu Miktions-Defäkationsverhalten, sowie Trink- und Ernährungsverhalten
- Unterstützung der kinästhetischen Wahrnehmung
- Erlernen entlastender Strategien als „Soforthilfe“
- Hilfsmittelversorgung
Kurszeiten
Samstag, 13.06.2026 08:30–17:30 Uhr
Sonntag, 14.06.2026 08:30–15:45 Uhr
Auskunft
Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle weiteren Module der AG GGUP.
Genauere Informationen über die einzelnen Kursmodule und Voraussetzungen erhalten Sie auf der Homepage der AG unter: www.ag-ggup.de.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Kirschkernkissen (ca. 15x15xm), Handtuch sowie zwei Tennisbälle
Anmeldeschluss:
13.04.2026
Anmeldung
Zielgruppe: Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen